neuere Stories
Erste Erhebung über Analphabetismus geplant
Rund 300.000 Österreicher gelten als funktionale Analphabeten: Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September ist nun die erste genaue Erhebung des Phänomens in Österreich geplant. [mehr...]
07.09.
14:20
Schizophrene weniger gewalttätig als Biertrinker
Menschen, die an Schizophrenie leiden, sind weniger gewalttätig als Biertrinker, meint die Expertin Martina Hummer anlässlich eines Symposions in Seefeld. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.09.
13:40
Schnecken: Je schleimiger, desto langsamer
Die schleimigsten Schnecken sind immer die langsamsten: Denn in die Produktion der Schleimschicht investieren sie viel mehr Energie als in die Muskelarbeit beim Kriechen, fanden US-Forscher heraus. [mehr...]
07.09.
11:40
"Waldzell Meeting" über Welt-Veränderung
Zum dritten Mal findet am kommenden Wochenende das "Waldzell Meeting" im niederösterreichischen Stift Melk statt. Das Thema: "Die Herausforderung der Veränderung - Kann der Einzelne die Welt verändern?" [mehr...]
07.09.
11:10
H5N1: Impfstoff erfolgreich bei Menschen getestet
Auf der Suche nach einem Mittel gegen den gefürchteten Ausbruch der Vogelgrippe unter Menschen haben Mediziner einen weiteren Impfstoff in China erfolgreich getestet. [mehr...]
07.09.
09:10
Fremdenfeindlichkeit im Irak weltweit am höchsten
87 Prozent der Iraker würden nicht mit einem Briten oder Amerikaner Tür an Tür wohnen wollen. Auch Iraner und Jordanier sind nicht willkommen. Die vielen Terroranschläge und die Armut lassen die Iraker misstrauisch gegenüber allem Fremden werden - im weltweiten Vergleich ist die Fremdenfeindlichkeit im Irak am höchsten. [mehr...]
07.09.
08:30
Nano-Röhrchen mit Nano-Kügelchen gefüllt
Nano-Röhrchen aus Kohlenstoff sind bereits winzige Gebilde. Dennoch ist es Wiener Forschern gelungen, diese mit noch winzigeren Nano-Kügelchen zu füllen. Das könnte einer neuen Computer-Generation dienen. [mehr...]
06.09.
15:50
Studie: Unis brauchen mehr Geld
Mehr Geld, mehr internationale Vernetzung, keine oder zumindest sozial gestaffelte Studiengebühren sowie bessere Aufnahmeverfahren für Studienbewerber - das sind einer Studie zufolge die Rezepte für eine Verbesserung des österreichischen Universitätswesens. [mehr...]
06.09.
15:20
Geklärt: Wie Protein-Diäten den Appetit zügeln
Ein britisch-australisches Forscherteam konnte in Versuchen mit Mäusen zeigen, dass eine eiweißreiche Ernährung die Produktion eines Anti-Appetit-Hormons fördert: Viel "PYY" sorgt dafür, dass Kilos purzeln. [mehr...]
06.09.
14:10
90 Prozent aller Herzerkrankungen vermeidbar
Rund 90 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen wären vermeidbar. Darauf haben die Europäische Kardiologen-Gesellschaft und der Weltherzbund auf ihrem Weltkongress in Barcelona hingewiesen. [mehr...]
06.09.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick