neuere Stories

Best of Biotech 2002: "Mut zum Risiko"
Unter dem Motto "Mut zum Risiko" startete am Montag in Wien zum zweiten Mal der "Best of Biotech"-Business-Wettbewerb. Gefragt sind Geschäftsideen von Forschern aus Österreich und den östlichen Nachbarländern. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
21.10.
15:50
Women-Award für österreichische Biochemikerin
Der L'Oreal Special Honor Award "For Women in Science" geht in diesem Jahr an die Biochemikerin Andrea Barta von der Universität Wien. Sie arbeitet an der Erforschung von Ribonuklein-Proteinen.  [mehr...]
21.10.
15:30
Dritte Welt als Öko-Ruhepolster für die Industrienationen?
In der Frage der Reduktion der Treibhausgase in der Atmosphäre wird der Handel mit den so genannten Emissionsrechten immer wichtiger. Damit können sich Industrienationen von einem Teil ihrer Pflichten zur Reduktion von z.B. Kohlendioxid-Emissionen freikaufen. Wie eine aktuelle Studie schlussfolgert, könnte sich dies sehr positiv auf die Wirtschaft von Entwicklungsländern auswirken - wenn sie sich zu umfangreichen Aufforstungsprogrammen ihrer Wälder entschließen, die als Kohlenstoff-Speicher dienen. Ob sich die "dritten Welt" aber zu diesem ökologischen Ruhepolster machen lassen will, auf dem sich die Industrienationen ausruhen können, ist zu bezweifeln. [mehr...]
21.10.
15:00

Co-Entdecker des AIDS-Virus zu Gast in Wien
Der Mitentdecker des AIDS-Virus, Robert C. Gallo von der University of Maryland, wird dienstags an der Veterinärmedizinischen Universität Wien einen Vortrag über den aktuellen Stand der AIDS-Forschung halten. [mehr...]
21.10.
12:20
Bild: Universum Magazin
Sprechproben aus Sprachschätzen
Das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - seines Zeichens ältestes Schallarchiv der Welt - bearbeitet seine historischen Bestände von 1899 bis 1950 und publiziert diese in einer Gesamtausgabe. [mehr...]
21.10.
12:00

"Virtuelle Metropole" oder "literarisches Dorf"?
Welche Vorstellungen besitzt die "Cyber-Elite" von der zukünftigen Ordnung der Weltstädte? Und wie stehen diese zu den Großstadtfiktionen in der Literatur? In einem Vortrag am IFK geht der Medienwissenschaftler Lutz Ellrich diesen Fragen nach. [mehr...]
21.10.
11:00

Ökologie und Ökonomie in der Kupferzeit - 2. Teil
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte forscht - IIIb

5000 Jahre alte abgebrannte Häuser mit vollständigen Inventaren fanden sich auf dem Kleinen Anzingerberg (NÖ). Tausende verkohlte Pflanzenreste geben Hinweis auf Landwirtschaft und Umwelt.  [mehr...]
18.10.
18:40
Schmerzlindernd: Akupunktur zum Mitnehmen
Am Wiener AKH erhalten Patienten mit Schmerzen "Akupunktur zum Mitnehmen": Ein kleines Hightech-Gerät hinter dem Ohr stimuliert die Nervenbahnen durch schwache elektrische Impulse. [mehr...]
18.10.
17:50
Internet-Tipps zur Selbstmedikation bei Kopfschmerzen
Zahlreiche Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, behandeln diese selbst mit freiverkäuflichen Schmerzmitteln. Prinzipiell ist diese Art der Selbstbehandlung nicht abzulehnen, meinen Experten - wenn die eingenommenen Mengen passen. Damit dies medizinisch abgesichert geschehen kann, hat die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft nun Empfehlungen zur Selbstmedikation für Patienten mit Spannungskopfschmerzen und Migräne im Internet veröffentlicht.  [mehr...]
18.10.
17:10
Neue Internet-Datenbank zum Uni-Gesetz
Eine neue Internet-Datenbank des Bildungsministeriums soll alle Fragen zum neuen Universitätsgesetz (UG) 2002 beantworten - als Service für alle Uni-Angehörigen und Interessierten. [mehr...]
18.10.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick