neuere Stories
Bild: Photodisc
Wien: Neuer FH-Studiengang für Verkehrstechnik
Ein neuer Ausbildungsweg öffnet in diesem Semester am Technikum Wien seine Pforten: Der FH-Studiengang für Verkehrstechnik soll universell einsetzbare Techniker ausbilden, die die Wirtschaft dringend benötigt. [mehr...]
08.10.
17:10
Bild: IUCN/ Bill Konstant
Zunahme bei bedrohten Tier- und Pflanzenarten
Die Zahl der akut vom Aussterben bedrohten Pflanzen und Tiere hat laut einer aktualisierten Liste, die die Internationale Naturschutzunion (IUCN) am Dienstag in Genf veröffentlicht hat, erneut zugenommen. [mehr...]
08.10.
16:50
Bild: ÖAW
Akademie zeichnet Forscher aus
Zwölf Forscher und Forscherinnen werden am Freitag von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit Preisen ausgezeichnet.  [mehr...]
08.10.
16:20
Bild: Photodisc
Gen gegen nicht vererbten Brustkrebs entdeckt
US-Forscher haben ein Gen entdeckt, das Brustkrebs-Zellen zerstören oder ihr Wachstum stoppen kann. Die Entdeckung soll neue Erkenntnisse zu Ursache und Therapie von nicht vererbtem Brustkrebs liefern. [mehr...]
08.10.
13:00
Physik-Nobelpreis 2002 verliehen
Der Physik-Nobelpreis 2002 wird an die beiden Amerikaner Raymond Davis Jr. und Riccardo Giacconi sowie an den Japaner Masatoshi Koshiba verliehen - für "bahnbrechende astrophysikalische Forschungen", wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt gegeben hat. [mehr...]
08.10.
12:00
Frauen in der Internationalen Politik
Internationale Politik ist eine "Männerwelt" im doppelten Sinne: Sowohl das Politikfeld Internationale Politik/Außenpolitik wie auch das Wissenschaftsfeld Internationale Beziehungen sind männerzentriert. "International politics is a man's world", so die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin J. Ann Tickner, eine der ersten Geschlechterforscherinnen in den Internationalen Beziehungen. [mehr...]
08.10.
11:00
Bild: Photodisc
Neuer Himmelskörper am Rand des Sonnensystems
Wissenschaftler haben das bisher größte Objekt in der Umlaufbahn der Sonne seit Entdeckung des Planeten Pluto vor über 70 Jahren gefunden. Mit einem Durchmesser von 1250 Kilometern ist der Himmelskörper am Rand des Sonnensystems etwa halb so groß wie Pluto. [mehr...]
08.10.
09:20
Schlüssel zur HIV-Impfung?
Die Medizin scheint einer erfolgreichen HIV-Impfung einen Schritt näher gerückt: Amerikanische Wissenschaftler untersuchten die körperlichen Eigenheiten von jenen seltenen HIV-infizierten Patienten, bei denen die Immunschwächekrankheit AIDS nicht zum Ausbruch kommt. Das Ergebnis: Bestimmte Immunzellen teilen und vermehren sich besser, als dies bei "normalen" Kranken der Fall ist.  [mehr...]
07.10.
17:40
Bild: Photodisc
Tech Tirol setzt weiter auf Technologietransfer
Tech Tirol will auch in Zukunft auf Technologietransfer, Standortmarketing und Innovationsmanagement setzen, um Tirol als Wirtschaftsstandort attraktiv zu machen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-österreich.at]
07.10.
16:10
Bestrahltes Obst und Gemüse bewahren Inhaltsstoffe
Wer seine tägliche Ration an Vitaminen und Flavonoiden über bestrahltes Obst und Gemüse deckt, dem kann gesagt sein: Laut den jüngsten Ergebnissen einer vom Wissenschaftsfonds (FWF) unterstützten Forschungsstudie von Wiener Chemikern wird deren Qualität durch die Strahlenbehandlung nicht beeinträchtigt. [mehr...]
07.10.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick