neuere Stories

Ökologie und Ökonomie der Kupferzeit - 1. Teil
Das Institut für Ur- und Frühgeschichte forscht - IIIa

Vor rund 5000 Jahren fanden im Donauraum wirtschaftliche und soziale Umbrüche statt. Ausgrabungen in kupferzeitlichen Siedlungen zeigen uns ein Bild der Zeit und der Veränderungen - ein Netz von kleinen befestigten Höhensiedlungen entsteht.  [mehr...]
15.10.
15:00
Lebensrettend: Sicherheit am Arbeitsplatz
Erste Hilfe kann auch am Arbeitsplatz Leben retten - etwa durch den Einsatz von Defibrillatoren. Darauf macht die "Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz" aufmerksam. [mehr...]
15.10.
14:50
Verhütung neu: Mit Kunststoffring
In Österreich ist ab sofort ein neues Verhütungsmittel erhältlich: ein Verhütungsring, den die Frau selbst einsetzt und der durch Hormone vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt. Österreich ist der erste Staat in Europa, in dem der Verhütungsring zu kaufen ist. Das neue Verhütungsmittel sei so sicher wie die Mikropille, sagen Frauenärzte. [mehr...]
15.10.
13:20
Online-Wahlbörsen: Experimentelle Märkte für Prognosen
In Vorwahlzeiten duellieren sich Wahl- und Meinungsforscher um eine möglichst genaue Vorhersage des Wahlergebnisses. An der Universität Innsbruck haben nun Wirtschafts- und Politikwissenschaftler gemeinsam ein Projekt verwirklicht, das den Wahlausgang mit Hilfe einer Börse prognostizieren soll. Repräsentative Umfragen sind dabei nicht entscheidend. Vielmehr kommt es auf den "Handel" mit politischen Optionen auf dem Markt der Meinungen an. Der Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Huber stellt die neue Online-Wahlbörse in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vor.  [mehr...]
15.10.
12:40
Neue "Gödel-Lectures" der ÖAW über Mathematik
Einblicke in die Vielfalt der Fragestellungen und Anwendungen der Mathematik gibt eine neue Vortragsserie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die "Gödel-Lectures". [mehr...]
15.10.
12:00
Bild: Photodisc
Coenzym Q10 kann Parkinson-Verlauf verlangsamen
Die häufig in Vitamin-Präparaten enthaltene Substanz Coenzym Q10 kann US-Forschern zufolge den Krankheitsverlauf von Parkinson verlangsamen, indem es die Funktion der Mitochondrien verbessert. [mehr...]
15.10.
09:50
Neues Software-Studium an der TU Graz
Großes Interesse findet das neue Studium "Software-entwicklung und Wissensmanagement" an der Technischen Universität Graz. Bereits mehr als 300 Studierende haben sich bisher dafür entschieden. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
15.10.
09:10
"Sandwichkinder": Benachteiligt trotz gerechter Eltern
Viele Kinder fühlen sich im Vergleich zu ihren Geschwistern benachteiligt. Die meisten Eltern behaupten dagegen, dass ihnen ihre Kinder gleich lieb und teuer seien. Psychologen haben nun gezeigt, dass beide Parteien Recht haben könnten. Paradoxerweise führt gerade die gerechte Aufteilung von Zeit und Geld auf die Kinder zu Nachteilen speziell für die "Sandwichkinder". [mehr...]
15.10.
08:40

Neuaufstellung Museum für Urgeschichte, Asparn
Aus alt mach neu

Im Laufe des letzten Jahres wurde die Schausammlung des Museums für Urgeschichte neu aufgestellt. Sie kann im Zuge eines Besuches der Sonderausstellung "Die Kelten in Mähren" besichtigt werden. [mehr...]
15.10.
04:30
Bild: Photodisc
Erbgut des Karies-Bakteriums entziffert
US-Forscher haben das Erbgut des Karies-Bakteriums Streptococcus mutans entziffert. Auch die Funktion zahlreicher Gene des Keims haben amerikanische Forscher bereits entschlüsselt. [mehr...]
14.10.
23:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick