neuere Stories
Biografien der Vortragenden
Bei der Enquete "Forschung in/für Europa" sind unter anderem Vorträge von Jürgen Mittelstraß, Sonja Puntscher-Riekmann, Erich Gornik und Christoph Badelt geplant. [mehr...]
03.09.
11:50
Archäologen fanden 2.000 Jahre alten Wein
Chinesische Archäologen haben bei Ausgrabungen ein antikes Bronzegefäß gefunden, in dem vermutlich 2.000 Jahre alter Wein enthalten ist.  [mehr...]
03.09.
09:30
Bild: APA
Vater der Herzverpflanzung gestorben
Christiaan Barnard ist tot. Der Südafrikaner starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren während eines Kurzurlaubs auf Zypern. Als Pionier in der Herztransplantation wurde er in den 60ern schlagartig weltberühmt.  
[Mehr dazu in ORF ON NEWS]
03.09.
08:30
Der Aktionsplan von Johannesburg
Auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg haben die Teilnehmer unter anderem folgende Vereinbarungen getroffen: [mehr...]
02.09.
17:00
Chip und Nervenzellen tauschen Signale
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biochemie haben auf einem Silizium-Chip Nervenzellen zu einem zusammenhängenden "Nerven-Netzwerk" wachsen lassen, das nicht nur Signale von dem Chip erhielten, sondern diese auch wieder zurück übertrugen. [mehr...]
02.09.
10:40
Alan Jacobs:
Why Genocide? An Explanation

Maßnahmen zur Prävention von Völkermorden beinhalten unter anderem die Auseinandersetzung mit der Historie: Das Andenken an Vergangenes soll ähnliche Verbrechen in Zukunft verhindern. Alan Jacobs, Psychotherapeut und Genozidforscher (Chicago), verweist in diesem Zusammenhang auf die Problematik des Verstehens: Wie sollen wir der Geschehnisse gedenken und diese in Zukunft verhindern, wenn sie für uns unbegreiflich bleiben? [mehr...]
01.09.
14:40
Bild: Photodisc
Preissenkung von Aids-Medikament erzwungen
Mit der Drohung eines Patentbruchs hat Brasilien einen internationalen Pharmakonzern zur Verbilligung eines Anti-Aids-Medikaments bewegt, wie Gesundheits-Minister Jose Serra am Freitag in Rio de Janeiro mitteilte.  [mehr...]
01.09.
12:30

Hawking für genetische Verbesserung der Menschen
Eine Veränderung der menschlichen Gene ist nach Ansicht des Forschers und Bestseller-Autors Stephen Hawking erforderlich, damit Menschen klüger als Computer bleiben.  [mehr...]
01.09.
11:50
Tobin-Steuer: Als Initiative der Europäischen Union?
Beim Treffen der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin) am 22. und 23. September in Lüttich soll erstmals auch über die Tobin-Steuer beraten werden. Die Tobin-Steuer, eine Idee des US-Nobelpreisträgers James Tobin, sieht eine Abgabe auf Devisengeschäfte weltweit vor - und gehört zu den Forderungen zahlreicher "Globalisierungsgegner". [mehr...]
01.09.
11:20

''Saubere'' Gentech-Tomate
Mit Hilfe eines neuartigen Verfahrens wurde eine biotechnisch veränderte Tomate, von der keine genetische "Verschmutzungsgefahr" für die Nachbarpflanzen ausgeht, geschaffen. [mehr...]
31.08.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick