neuere Stories
Die Benes-Dekrete differenziert betrachtet
Die umstrittenen Benes-Dekrete sind das Thema einer derzeit in Wien stattfindenden internationalen Konferenz. Sie versucht, die Dekrete differenziert zu betrachten - losgelöst von tagespolitischen Emotionen. [mehr...]
21.06.
13:10
Europa: WHO erklärt Kinderlähmung für ausgerottet
Nach jahrzehntelangen Impfkampagnen gilt die Kinderlähmung nun auch in Europa offiziell als ausgerottet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte Europa am Freitag zur poliofreien Region, nachdem drei Jahre lang in keinem der 51 Staaten Fälle von Kinderlähmung aufgetreten sind. Nach Ansicht von Experten sollten die Impfkampagnen aber dennoch nicht gestoppt werden. [mehr...]
21.06.
13:00
Bild: Photodisc
"Musik als kommunikativer Prozess"
Mit der Kommunikationsfunktion von Musik setzt sich das internationale Jeunesse-Symposium "Der schöpferische Augenblick" am 22. und 23. Juni im Wiener Konzerthaus auseinander.  [mehr...]
21.06.
12:10

Babywalker verzögern Entwicklung von Kleinkindern
Lauflernhilfen für Kleinkinder bergen nicht nur ein erhöhtes Unfallrisiko, sie verzögern einer irischen Studie zufolge auch die Entwicklung des Kindes. [mehr...]
21.06.
09:50
Adulte Stammzellen: Vielseitiges Entwicklungspotenzial nachgewiesen
Stammzellen aus dem Knochenmark können sich zu fast allen Gewebearten des Körpers wie Nerven-, Muskel- oder Leberzellen entwickeln. Diese in Tierversuchen gefundene Ergebnisse beschreibt ein US-Forscherteam um Catherine Verfaillie von der Universität Minnesota. Damit verbunden ist die Hoffnung, künftig körpereigene Zellen zur Züchtung von Gewebe, Organen und dem Heilen von Krankheiten zu verwenden, wie auch die Forschung an den umstrittenen embryonalen Stammzellen überflüssig zu machen. Denn bisher waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass nur embryonale Stammzellen diese Vielseitigkeit besitzen.  [mehr...]
20.06.
20:00
Bile: Photodisc
Lächeln steckt nur gesellige Menschen an
Wer mit einem Lächeln auf dem Gesicht Kontakt herstellen möchte, hat nur bei geselligen Menschen Glück. Ihr Gehirn spricht auf den freudigen Ausdruck an und reagiert mit positiven Emotionen. Dagegen hat das gleiche Lächeln auf "Gesellschaftsmuffel" keinen Effekt. [mehr...]
20.06.
20:00

Asteroid verfehlte knapp die Erde
Ein Asteroid von den Ausmaßen eines Fußballplatzes ist nur knapp an der Erde vorbeigeflogen. Der Himmelskörper mit dem Namen 2002 MN kam bis auf 120.000 Kilometer an die Erde heran, wie die NASA am Donnerstag berichtete. [mehr...]
20.06.
18:10

Uni-Reform: Kein Streik vor dem Sommer
An den Universitäten wird es vor dem Sommer keinen Streik gegen das geplante neue Universitätsgesetz geben. Die Gewerkschaft verhandelt bis zur Beschlussfassung des Gesetzes Anfang Juli auf parlamentarischer Ebene noch über Abänderungen. [mehr...]
20.06.
17:00
Klimawandel begünstigt Krankheitserreger
Die Diskussion um die zu beobachtende Erwärmung des Erdklimas konzentriert sich meist darauf, welche ökologischen Folgen - etwa Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen und Dürren - dieser Temperaturanstieg nach sich ziehen wird. Eine US-Forschergruppe hat nun untersucht, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Krankheitserreger haben wird - und warnt vor der steigenden Gefahr durch Epidemien. [mehr...]
20.06.
16:40
Bild: Photodisc
Wie aufgeklärt sind Österreichs Jugendliche?
Eine aktuelle Studie hat die Aufklärung der österreichischen Jugendlichen untersucht: Die Hälfte der befragten Jugendlichen hatte das erste Mal vor dem 16. Geburtstag Geschlechtsverkehr, zehn Prozent haben dabei nicht verhütet. [mehr...]
20.06.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick