neuere Stories
Studiengebühren: 70.000 Studenten weniger
Die Auswirkungen der heuer erstmals eingehobenen Studiengebühren machen sich bereits bemerkbar: 70.000 Studenten weniger, schätzt eine aktuelle Studie. Mehr als ein Drittel Studenten weniger als im Vorjahr würden demzufolge die Universitäten ab Herbst bevölkern. Im Bildungsministerium gibt man sich über diesen Rückgang gelassen bis erfreut. [mehr...]
01.08.
13:10
Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 2)
Die Präimplantationsdiagnostik (PID), bei welcher in vitro fertilisierte Embryonen auf mögliche Chromosomen- oder Gendefekte untersucht werden, bevor man sie in die Gebärmutter implantiert, ist in vielen europäischen Ländern bereits zugelassen, in Östereich aber nach wie vor verboten. Was sind die ethischen Argumente der Befürworter und der Kritiker? Der erste Teil befasste sich mit den ethischen Einwänden gegen die PID. Im zweiten Teil werden nun die Argumente der Befürworter dargestellt.

Ulrich Körtner, Präimplantationsdiagnostik - Hilfe für Betroffene oder neue Eugenik? (Teil 1) [mehr...]
01.08.
12:40

Ötzi: Mord-Theorie immer stärker bezweifelt
Ist der Gletschermann "Ötzi" tatsächlich einem Mord zum Opfer gefallen? Die seit vergangener Woche heiß diskutierte Frage wird von Experten immer häufiger mit Nein beantwortet.  [mehr...]
01.08.
11:50
US-Repräsentantenhaus verbietet Klonen
Das US-Repräsentantenhaus hat am Dienstag für ein weit reichendes Klonverbot von Menschen gestimmt. In Hinkunft wird Menschen-Klonen als schweres Verbrechen gewertet, das mit Geldstrafen von mehr als einer Million US-Dollar und mit Haft bis zu zehn Jahren geahndet werden kann.  [mehr...]
01.08.
10:10

Gentech-Mais: Verschärfung der Vorschriften geplant
Gesundheitsminister Herbert Haupt (FPÖ) will die Vorschriften gegen den in Österreich ohnehin verbotenen gentechnisch veränderten Mais weiter verschärfen. Geplant sind Einfuhrkontrollen und die Festlegung von Grenzwerten für gentechnische Verunreinigungen.  [mehr...]
01.08.
09:20
Bild: APA
Seeadler brüten wieder in Österreich
Vor etwa 50 Jahren waren sie bei uns ausgestorben und kamen lediglich im Winter "zu Besuch", nun brüten die Seeadler erstmals wieder in Österreich, wie die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bekannt gab.  [mehr...]
01.08.
08:00
Ichbezogenheit erhöht Suizid-Risiko
Welche Gründe zu einem Selbstmord führen, ist ein leider immer aktuelles Forschungsgebiet der Psychologie. Eine neue Studie hat nun die Werke von Schriftstellern analysiert, die Suizid begangen haben. Eine der gefundenen "Grundtendenzen": je ichbezogener ihre Schreibweise, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Selbstmord. [mehr...]
31.07.
18:40

Historische Polarfotos liefern wertvolle Daten
Das Meereis des Nordpols hat seit den siebziger Jahren um rund neun Prozent abgenommen. Als umso wichtiger betrachten Wissenschaftler jetzt Fotos aus der Anfangszeit der Polarforschung, als die Forscher noch mit Luftschiffen unterwegs waren.  [mehr...]
31.07.
18:30
Intimleben der Ameisenbärin erforscht
Das Rätsel über die Fruchtbarkeit der Ameisenbärin ist gelüftet: Laut einer Studie am Dortmunder Zoo sind die langnasigen und kniehohen Weibchen alle acht Wochen empfängnisbereit.  [mehr...]
31.07.
17:10
Universalsprache für die Wissenschaft?
Die Globalisierung fordert eine allgemein benutzbare Sprache. Das gilt erst recht in den Wissenschaften. Die Dominanz des Englischen ist das Hauptthema der aktuellen Debatte über Wissenschaftssprache. Deutsch drohe, so die Befürchtungen von Experten wie Politikern, seine Produktivkraft als Sprache der Wissenschaft zu verlieren. [mehr...]
31.07.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick