neuere Stories

Masern "ante portas": Epidemie in Italien
Die Experten vom Institut für Virologie der Universität Wien warnen: Vor Reisen nach Süditalien sollte bei Kindern und Jugendlichen der Impfschutz gegen die Masern kontrolliert und - im Bedarfsfall - aufgefrischt werden.  [mehr...]
06.08.
12:30
Anfang und Ende des individuellen menschlichen Lebens
Angesichts der gegenwärtig stattfindenden Revolution in den Lebenswissenschaften müssen unsere bioethischen Grundsätze einer Revision unterzogen werden. Der Grazer Pathologe Kurt Zatloukal untersucht im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Frage nach dem Beginn und Ende des menschlichen Lebens. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at weist er darauf hin, dass sowohl der Tod als auch die Befruchtung mehrstufige Prozesse sind - eindimensionale Grenzziehungen werden daher dem naturwissenschaftlichen Wissensstand nicht gerecht. [mehr...]
06.08.
12:00

NASA: Bemannte Raumflüge ab März 2004
Die NASA peilt eigenen Angaben zufolge die Wiederaufnahme ihrer nach der Columbia-Katastrophe eingestellten bemannten Raumflüge an: Als Datum wurde der März 2004 genannt. [mehr...]
06.08.
11:30
Menschliche Sprache formt musikalische Vorlieben
Menschen nehmen - unabhängig von ihrer kulturellen Zugehörigkeit - gewisse Kombinationen von Tönen als wohlklingend wahr, während dies bei anderen nicht der Fall ist. Warum es solche "musikalischen Universalien" gibt, war bis dato ein ungelöstes Rätsel der Wahrnehmungspsychologie. Amerikanische Forscher warten nun mit einer gewagten Erklärung auf: Unser ästhetisches Empfinden für Musik leitet sich von den physikalischen Eigenheiten gesprochener Sprache ab. [mehr...]
06.08.
09:40
"Melone light" - Kalorienreduzierte Frucht gezüchtet
Für Kalorienbewusste sollen Melonen künftig noch attraktiver werden. Israelische Forscher haben eine Wassermelone gezüchtet, die mit einem Drittel weniger Kalorien aufwarten kann - bei gleicher Süße. [mehr...]
06.08.
09:20
Bild: Photodisc
Forscher: Stress fördert Bildung von Metastasen
Dauerstress kann Studien zufolge die Metastasenbildung im Körper beschleunigen. Demnach werden dadurch Neurotransmitter stimuliert, die die Krebszellen fördern und gezielt an bestimmte Stellen locken. [mehr...]
05.08.
18:40
Bild: dpa
Erstmals Therapie für Kaufsüchtige in Deutschland
Erstmals wird in Deutschland eine spezielle Therapie für Menschen mit Kaufsucht angeboten: In einem Modellprojekt soll erforscht werden, ob Betroffenen mit einer Verhaltenstherapie geholfen werden kann. [mehr...]
05.08.
16:20
Linzer Forscher klärten Geheimnis schallender Schäume
Das Geheimnis von elektrisch aufladbaren Kunststoffschäumen, die bereits als Drucksensoren eingesetzt und demnächst sogar als Mikrofone und Lautsprecher funktionieren könnten, haben Forscher der Universität Linz geklärt. Die Wissenschaftler gingen der Ladungsverteilung im Inneren der Poren auf den Grund. [mehr...]
05.08.
15:50
Neue Software gibt Toten "lebendige Gesichter"
Opfer eines gewaltsamen Todes werden mitunter erst gefunden, wenn ihre Überreste nur mehr aus blanken Knochen bestehen. Ihre Gesichter werden dann in mühevoller Feinarbeit rekonstruiert, um eine Identifikation zu ermöglichen. Ein neues Grafikprogramm könnte dies nun ändern: Mit seiner Hilfe sind die Rekonstruktionen nicht nur sehr viel schneller zu bewerkstelligen. Auch die Gesichter der Toten sollen wieder "lebendig" werden - durch die Darstellung emotionaler Gesichtsausdrücke. [mehr...]
05.08.
15:40
Rattentiere überlebten Meteoriteneinschlag
Der Einschlag eines Riesen-Meteoriten in Mexiko vor rund 65 Millionen Jahren war Experten zufolge der Startschuss für die Ausbreitung der Säugetiere. Damals starben die Dinosaurier aus, rattenähnliche Tiere haben den Einschlag dagegen überlebt. [mehr...]
05.08.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick