neuere Stories
Royal Society: Reproduktives Klonen weltweit verbieten
Die angesehene britische "Royal Society" hat ein weltweites Verbot für das Klonen von Menschen gefordert. In einem heute in London veröffentlichten Bericht nannten die Wissenschaftler das reproduktive Klonen "unethisch, gefährlich und verantwortungslos". [mehr...]
20.06.
13:20
Therapie des Lungenhochdrucks
Lungenhochdruck galt noch vor fünfzehn Jahren als nicht therapierbar. Ein Symposion in Wien stellt nun zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten dieser gefährlichen Krankheit vor, von der in Österreich nach Schätzungen über vierzigtausend Menschen betroffen sind.  [mehr...]
20.06.
11:40
Gedächtnis und Restitution
Mörderisches Unrecht, Erinnerung und Wiedergutmachung sind Fragen, die Wissenschaft und Politik seit der Nachkriegszeit beschäftigen und aktuell wieder heftig debattiert werden. Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften veranstaltet dazu eine Tagung. [mehr...]
20.06.
11:30
Archäologie- Stipendien ausgeschrieben
Das Wissenschaftsministerium schreibt Forschungsstipendien für Archäologen und Altertumsforscher aus. Adressaten sind Jungwissenschaftler mit ausgezeichnet beurteilter Diplomarbeit bzw. Dissertation und überdurchschnittlichem Rigorosum. [mehr...]
20.06.
11:10
Kyoto-Preis an Musiker, Physiker und Biologen
Der mit über 6 Millionen Schilling dotierte Kyoto-Preis geht in diesem Jahr an den österreichischen Komponisten György Ligeti, die Physiker Zhores Ivanovich Alferov (Russland), Izuo Hayashi (Japan) und Morton B. Panish (USA) sowie den englischen Evolutionsbiologen John Maynard Smith. [mehr...]
20.06.
09:20
Globalisierungsproteste und Demokratie
Die Schüsse in Göteborg markieren eine Eskalation in der Fehde zwischen Globalisierungsgegnern und Staatsgewalt. Welche Bedeutung haben diese Ereignisse aus demokratietheoretischer Sicht? [mehr...]
20.06.
09:10
Neue Schmerzpflaster mit weniger Nebenwirkung
Schmerzpflaster haben sich als probate Mittel in der Schmerzbekämpfung erwiesen. Solche Pflaster können aber auch unangenehme Nebenwirkungen haben.  [mehr...]
19.06.
18:30
Philosophicum Lech: Über die Zukunft des Eros
Im Jahr 2001 veranstaltet die Gemeinde Lech/Arlberg zum fünften Mal das mittlerweile renommierte ""Philosophicum Lech". Philosophen und Vertreter benachbarter Disziplinen werden dabei heuer vom 13. bis 16. September "Über die Zukunft des Eros" debattieren.  [mehr...]
19.06.
17:10
Tinnitus kann 'verlernt' werden
Das Gehirn ist bis ins hohe Alter durch äußere Einflüsse weit formbarer als bisher angenommen. Das zeigen neueste Untersuchungen der Neuropsychologin Herta Flor vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.  [mehr...]
19.06.
17:00
Voodoo im Cyberspace
Immer öfter stellen die Angehörigen von Religionen oder bedrohten Kulturen selbst Informationen ins Netz, um gegen Vorurteile anzukämpfen oder auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.  [mehr...]
19.06.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick