neuere Stories
Umstellung auf gelbe Beleuchtung rettet Insekten
Nacht für Nacht erhellen tausende Laternen und Scheinwerfer unsere Straßen. Das künstliche Licht führt vor allem Insekten und Falter auf Irrwege: Sie verlieren ihre Orientierung oder verbrennen in der Lichtfalle. [mehr...]
18.07.
12:00
Sensationsfund: 130 Herrscherbriefe aus Stauferzeit
Ein historischer Fund in der Universitätsbibliothek Innsbruck sorgt für Aufregung: In einem 700 Jahre alten Pergamentcodex wurden rund 200 Abschriften aus der Stauferzeit im 13. Jahrhundert entdeckt. [mehr...]
18.07.
11:50
Italien gedenkt der Damm-Katastrophe vor 20 Jahren
Italien gedenkt der Dammbruch-Katastrophe in der Dolomiten-Ortschaft Stava vor genau 20 Jahren. Am 19. Juli 1985 stürzte die Bergwerksdeponie oberhalb Stavas im Trentino ein, 268 Menschen fanden den Tod. [mehr...]
18.07.
11:20
Bild: dpa
Rechtschreibung: Österreich bleibt bei Zeitplan
Trotz der von den deutschen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen angekündigten Blockade bleibt Österreich beim zuletzt vereinbarten Zeitplan für das vollständige In-Kraft-Treten der Rechtschreibreform. [mehr...]
18.07.
11:10
Noch Restplätze an der Medizin-Uni Wien
Noch rund 50 der insgesamt 1.560 Studienplätze an der Medizin- Uni Wien sind noch zu haben. Allerdings sind noch mehr als 1.200 Interessenten vorerfasst. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.07.
09:20
Gen für weit verbreitete Herzkrankheit entdeckt
US-Forscher sind auf ein Gen gestoßen, das in einer mutierten Form zur Verkalkung der Aortenklappe führen kann - der dritthäufigsten Ursache von Herzleiden bei Erwachsenen. [mehr...]
18.07.
08:40
Wie lässt sich Regen künstlich herstellen?
In Österreich hat sich der Hochsommer durch viel Regen bemerkbar gemacht, Rumänien leidet unter schweren Überflutungen. In Spanien und Portugal gibt es dagegen seit Monaten eine Hitzewelle. Kein Wunder, dass dort neue Ideen aufgetaucht sind, Regen künstlich auszulösen. [mehr...]
18.07.
08:40
1945: Aufrüstung von Ost und West in Österreich
Eine aktuelle Sammelstudie gibt Einblick in den Aufbau eines (vor den Russen geheim gehaltenen) nationalen Verteidigungs- und Geheimdienstsystems mit Unterstützung der Westalliierten in Zeiten des Kalten Krieges. Es sollte im "Worst Case" eines sowjetischen Übergriffes auf Westeuropa aktiviert werden. [mehr...]
18.07.
08:30
'Die Überflüssigen': Überflüssiger Soziologie-Begriff?
Kein Mensch ist gerne überflüssig. Dennoch gibt es viele Menschen, die sich so fühlen. Und noch mehr, die dazu gemacht werden. In der deutschsprachigen Soziologie wird der Begriff seit geraumer Zeit verwendet, um eine wachsende Gruppe der Gesellschaft zu beschreiben: Langzeitarbeitslose, prekär Beschäftigte, Menschen, die keine soziale Anerkennung mehr bekommen. [mehr...]
15.07.
16:50
Zellalter mit Radiokarbon-Methode bestimmt
Bisher wurde die "Radiokarbon-Methode" auf dem Gebiet der Archäologie angewendet, um das Alter von Fossilien zu bestimmen. Forscher haben die Technik nun erstmals zur Altersbestimmung von Zellen herangezogen.  [mehr...]
15.07.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick