neuere Stories
Bild: Photodisc
Größtes Weltraum-Aquarium fliegt im Juli ins All
Fische, Pflanzen und Schnecken sollen im Juli mit dem bisher größten Weltraum-Aquarium ins All fliegen. Das Experiment soll unter anderem der Erforschung der Raum- und Seekrankheit dienen. [mehr...]
13.05.
15:10
Jobchancen im IT-Sektor nach dem Hype
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor beherrschte monatelang die Schlagzeilen der Wirtschaftsberichterstattung und wurde zu einem Standortnachteil ersten Ranges hochstilisiert. Was ist davon geblieben nach dem Ende des New Economy-Hypes und wie wirkt sich das auf die Jobchancen im IT-Sektor aus? [mehr...]
13.05.
14:40
Zeithistoriker Gerhard Botz: Geschichte ist relativ
Geschichtsschreibung ist relativ und beruht auf Quellen, nicht auf Fakten. Auf diesen Punkt bringt der Wiener Professor für Zeitgeschichte Gerhard Botz die Grundausrichtung seiner Disziplin. [mehr...]
13.05.
14:30

"Wissenschafts- oder Wirtschaftsförderung"
Zum neunten Mal lädt die TU Wien am 16. Mai zum Streitgespräch: Eine Diskutantenrunde wird sich kritisch mit dem Thema "Wissenschafts- oder Wirtschaftsförderung" auseinandersetzen. [mehr...]
13.05.
13:40
Wie der Flieder nach Mitteleuropa kam
Der Flieder gehört hierzulande zu Pfingsten wie Eier zu Ostern. Doch ist dies erst eine Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte. Ursprünglich blühte der wilde Flieder nur auf dem Balkan und wurde erst im 16. Jahrhundert durch die osmanischen Eroberungen in Mitteleuropa kultiviert. Die Ausbreitung des Flieders lässt sich auch sprachhistorisch zurück verfolgen, wie ein deutscher Forscher nun nachweist. [mehr...]
13.05.
13:00
Bild: Photodisc
Herpes-Viren: Neue Therapiestrategie
Im Labor und an Tiermodellen wird derzeit eine neue Klasse von Herpes-Medikamenten erprobt. Sie sollen die Viren an anderen Stellen ihres Vermehrungszyklus treffen als dies die bisher bekannten Arzneimitteln tun. [mehr...]
13.05.
12:20
Bild: APA
Gehirn: "Füllmaterial" unterstützt Stammzell-Reifung
Bisher hat man ihre Rolle im Gehirn zumeist unterschätzt: Astrozyten - "sternförmige" Zellen - galten als bloßes Hilfsmaterial im Nervensytem. Doch US-Forscher bewiesen jetzt, dass sie die Reifung von Neuronen im Gehirn entscheidend fördern können. [mehr...]
13.05.
09:30
Bild: Photodisc
Forscher machen Schmerzen sichtbar
Schmerzen sind für die Betroffenen eine Qual - und manchmal nur schwer lokalisierbar. Forscher der TU München können nun sichtbar machen, was im Gehirn eines Menschen vorgeht, wenn er Schmerzen hat. [mehr...]
11.05.
10:50
Bild: Photodisc
Umstritten: Der digitale Ausweis im Körper
Eine Familie in den USA hat sich Microchips einpflanzen lassen, mit denen ihre medizinischen Daten für den Notfall verfügbar gemacht werden sollen. Der Chip ist allerdings bei Datenschützern äußerst umstritten. [mehr...]
11.05.
10:00
Bild: Photodisc
Studie: Frauen mit Töchtern leben länger
Frauen, die ein Mädchen zur Welt bringen, sind offenbar im Vorteil gegenüber Müttern von Söhnen: Laut einer aktuellen Studie verkürzt sich mit jedem Buben ihre Lebenserwartung, mit jeder Tochter steigt sie. [mehr...]
10.05.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick