neuere Stories
Ohne Schutzmaßnahmen droht Gebirge der Kollaps
2002 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Berge erklärt. Österreichs auffälligster Beitrag zum Jahr der Berge ist die Aktion Alpenglühen: Samstag Nacht sollen auf 300 Berggipfeln Feuer entzündet werden, um die Energie der Berge darzustellen. Künstliche Lichtquellen werden das Spektakel auch für Satelliten sichtbar machen. Kritiker meinen allerdings, statt teurem Aktionismus sollte mehr zum Schutz der Alpen selbst getan werden. [mehr...]
22.06.
11:30
Die Kunst des Hörens: Über den Umgang mit Musik
Das Ohr ist bekanntlich das ungeschützte Organ des Menschen, wir können es nicht verschließen und nur wenig in eine bestimmte Richtung lenken. Dem Schall sind wir ausgeliefert, und der Schall pflanzt sich über weite Strecken fort. Die Augen kann man schließen, und wird der Geruchssinn belästigt, genügt es meistens, ein paar Schritte schneller zu gehen, und man hat den Gestank hinter sich. Anders beim Ohr. Das Ohr ist prinzipiell offen, und dennoch ist auch das Hören, wie jede Sinneswahrnehmung, eine komplexe und selektive Wahrnehmungsleistung. [mehr...]
22.06.
11:10

Archäologie - Kultur - Ideologie
Im Rahmen einer Konferenz in Biskupin (Polen) - einer Siedlung aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. - diskutieren Forscher Einflüsse der verschiedenen politischen Systeme auf das historische Bild der Urzeit. [mehr...]
22.06.
09:00
Bessere Unterkünfte für Flüchtlinge
Wissenschaftler der Universität Cambridge in England haben ein winterfestes Flüchtlingszelt entwickelt, das die Zahl der Todesfälle in Flüchtlingslagern drastisch reduzieren könnte. Im kommenden Winter soll es in Afghanistan getestet werden. [mehr...]
21.06.
17:40
Bild: Photodisc
Suizid: Forscher untersuchen biologische Faktoren
Nach Unfällen ist Selbstmord die zweithäufigste Todesursache bei Menschen zwischen 15 und 35 Jahren. Neben psychologischen rücken zunehmend auch biologische Faktoren in den Blickpunkt der Suizidforschung. [mehr...]
21.06.
17:40
Was ist gute Theologie? (Teil 1)
Die Universitätsreform gibt Anlass zur Bestandsaufnahme

Wieder einmal ist die Universität Objekt und Schauplatz von Reformen. Im Streit um das neue Universitätsgesetz, um Vollrechtsfähigkeit und Qualitätssteigerung drohen einfache Fragen aus dem Blickfeld zu geraten: Was eigentlich ist gute Wissenschaft? Auch in der Theologie wird derzeit eine Grundsatzdebatte geführt. [mehr...]
21.06.
17:20
Bild: APA
Gehrer: "Österreichs Haltung bestätigt"
Angesichts der neuesten Forschungsergebnisse über adulte Stammzellen sieht Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) die Haltung Österreichs bei der Abstimmung über das 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung bestätigt. [mehr...]
21.06.
15:20
''J.League'': Musterbeispiel einer Produkteinführung
Mitveranstalter Japan ist bei der Fußball-WM zwar im Achtelfinale ausgeschieden. Die gezeigte Begeisterung der einheimischen Bevölkerung könnte dem Sport, der bislang im Schatten des Baseballs stand, aber endgültig zum Durchbruch verhelfen. Damit wäre erreicht, was seit Einführung einer Profiliga 1993 ausdrückliches Ziel war - die "J.League" ist insofern nicht nur für Sportwissenschaftler von Interesse, sondern stellt geradezu ein betriebswissenschaftliches Musterbeispiel einer erfolgreichen Produkteinführung dar. [mehr...]
21.06.
15:10
Biochemiker Erwin Chargaff gestorben
Der aus Österreich stammende und in den USA lebende Biochemiker und Kulturkritiker Erwin Chargaff ist 96-jährig in New York gestorben. Chargaff entdeckte Ende der vierziger Jahre die so genannte Basenkomplementarität der Erbsubstanz (DNA), wandte sich aber später teilweise gegen seine eigene Zunft und warnte vor der "Unwiderruflichkeit" der Gentechnik. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Chargaff durch seine zivilisationskritischen Essays bekannt. [mehr...]
21.06.
14:20
Die Benes-Dekrete differenziert betrachtet
Die umstrittenen Benes-Dekrete sind das Thema einer derzeit in Wien stattfindenden internationalen Konferenz. Sie versucht, die Dekrete differenziert zu betrachten - losgelöst von tagespolitischen Emotionen. [mehr...]
21.06.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick