neuere Stories
Bild: Photodisc
2001: Deutlich mehr Biobetriebe in Österreich
Die Zahl der Biobauern hat sich im vergangenen Jahr in Österreich deutlich zugenommen. Nach rückgängigen Zahlen bei Biobetrieben im Jahr 2000 hat es im vergangenen Jahr wieder einen Anstieg um mehr als 600 Betriebe gegeben. [mehr...]
28.01.
10:30
Biotechnologie: Die Jahre 1996-2000 und der transatlantische Graben
Fragen der Biotechnologie gelten als gesellschaftlich brisant, wobei in ganz Europa die Jahre 1996 bis 2000 entscheidend für das Verhältnis zur Öffentlichkeit waren. Eine neue Untersuchung über diese Zeit analysiert unter anderem, warum Einschätzung und Entwicklung der Biotechnologie in Nordamerika und Europa unterschiedlich sind. [mehr...]
28.01.
10:10
Bild: Photodisc
Wetter beeinflusst 50 Prozent der Menschen
Kopfschmerzen bei wechselndem Wetter werden gerne mit dem Begriff "Wetterfühligkeit" erklärt. Klar definiert ist diese Bezeichnung nicht, doch mehr als 50 Prozent gaben kürzlich bei einer Befragung an, das Wetter beeinflusse ihre Gesundheit. [mehr...]
28.01.
09:40
Bild: Photodisc
Welttag der Leprakranken: 600.000 Erkrankte
Am Sonntag (27.01) ist der von der WHO ausgerufene Welttag der Leprakranken: Noch immer sind laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation 600.000 Erkrankte weltweit gemeldet. [mehr...]
27.01.
10:00
Das Gehirn arbeitet statistisch
Der Mensch nutzt alle seine Sinne, um Objekte wahrzunehmen. All diese Sinnesimpressionen integriert unser Gehirn zu komplexen Wahrnehmungen. Welche der Sinnesdaten dafür entscheidend sind, hängt davon ab, ob wir das Objekt visuell, haptisch oder anders wahrnehmen möchten. Je nach Fragestellung gewichten wir diese Eindrücke. Forscher haben jetzt entdeckt, dass das Gehirn dabei nach statistischen Aspekten vorgeht. [mehr...]
26.01.
15:00

Experte: Totales Tiermehlverbot muss bleiben
Das derzeitige totale Verfütterungsverbot für Tiermehl müsse zumindest in den nächsten Jahren noch beibehalten werden. Dies erklärte der Wiener Neurologe und Prionenforscher Herbert Budka am Samstag, bei einem Ärztekongress in Oberösterreich. [mehr...]
26.01.
14:10
E-University: Freiheit ohne Grenzen?
Der Einsatz neuer Medien stellt Universitäten vor neue Herausforderungen. Sie sollen offener und flexibler werden. E-University heißt dagegen, so meinen ihre Befürworter, sich vom Overkill an Fächern, Inhalten, Zahlen und Erwartungen zu befreien. [mehr...]
26.01.
13:30

Seuchen weltweit auf dem Vormarsch
Seuchen sind weltweit wieder auf dem Vormarsch. Sah es noch vor wenigen Jahren so aus, als könnte die Medizin den Kampf gegen Seuchen gewinnen, so ist nun festzustellen, dass diese Anstrengungen immer mehr zur Sysiphos-Arbeit werden. [mehr...]
26.01.
13:20
Bild: Photodisc
Hormone nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen
Hormone, die angeblich den Alterungsprozess verlangsamen, sollten nach Ansicht eines Experten keinesfalls ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Es fehle an wissenschaftlichen Studien über die Wirkungen der Hormonpräparate. [mehr...]
26.01.
12:50

König Herodes erlag einem Nierenleiden
König Herodes starb einer neuen Diagnose zufolge an einem Nierenleiden, das wahrscheinlich durch eine Infektion der Geschlechtsorgane verschlimmert wurde. Historische Texte beschreiben eindeutige Symptome. [mehr...]
25.01.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick