neuere Stories
Forscher nach falschem Gerichtsgutachten verurteilt
In Großbritannien wurde ein renommierter Wissenschaftler für seine Gutachtertätigkeit bei einem Mordprozess verurteilt. Der General Medical Council, die oberste Schiedsstelle bei Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, spricht von "schwerem beruflichen Fehlverhalten" und wirft damit ein Schlaglicht auf die mitunter umstrittene Tätigkeit wissenschaftlicher Gutachter. In Österreich sichern die Gerichte selbst die Qualität ihrer Experten. [mehr...]
19.07.
08:30
Auch CO2-Stopp hält Klimawandel nicht auf
Auch wenn die Menschheit ab sofort kein Kohlendioxid mehr in die Erdatmosphäre abgeben würde, könnte das den Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten nicht stoppen. [mehr...]
19.07.
08:30
Sprintvermögen hängt mit Körpermasse zusammen
US-Forscher zeigten, dass für verschiedene Laufgeschwindigkeiten und -distanzen jeweils ein optimales Körpergewicht existiert. Auf einer Website kann man sein eigenes Laufprofil errechnen lassen. [mehr...]
18.07.
16:10
Europäischer Forschungsrat: Österreicherin im Beirat
Die EU-Kommission hat die Gründungsmitglieder des wissenschaftlichen Beirats des EU-Forschungsrates (ERC) bekannt gegeben. Darunter befindet sich auch die Wissenschaftstheoretikerin Helga Nowotny. [mehr...]
18.07.
15:40
Papst-Event im August wird erforscht
Sozial- und Kommunikationswissenschaftler von vier deutschen Universitäten untersuchen den 20. Weltjugendtag der Katholischen Kirche, der Mitte August in Köln stattfindet. [mehr...]
18.07.
15:00
Keine Studienplätze mehr an Medizin-Uni Wien
An der Medizin-Universität Wien sind zwei Wochen nach Beginn der Inskriptionsfrist seit Montag Mittag alle 1.560 Studienplätze für Erstsemestrige vergeben. Nach Vergabe des letzten Platzes wurde die Inskription beendet. [mehr...]
18.07.
14:00
Fehlende 170 Millionen: Uni-Rektoren optimistisch
Österreichs Universitäten fehlen im laufenden Jahr 170 Millionen Euro. Doch die Rektorenkonferenz ist zuversichtlich: Sie glaubt, dass sie das benötigte Geld vom Finanzministerium bekommen wird. [mehr...]
18.07.
13:20
Umstellung auf gelbe Beleuchtung rettet Insekten
Nacht für Nacht erhellen tausende Laternen und Scheinwerfer unsere Straßen. Das künstliche Licht führt vor allem Insekten und Falter auf Irrwege: Sie verlieren ihre Orientierung oder verbrennen in der Lichtfalle. [mehr...]
18.07.
12:00
Sensationsfund: 130 Herrscherbriefe aus Stauferzeit
Ein historischer Fund in der Universitätsbibliothek Innsbruck sorgt für Aufregung: In einem 700 Jahre alten Pergamentcodex wurden rund 200 Abschriften aus der Stauferzeit im 13. Jahrhundert entdeckt. [mehr...]
18.07.
11:50
Italien gedenkt der Damm-Katastrophe vor 20 Jahren
Italien gedenkt der Dammbruch-Katastrophe in der Dolomiten-Ortschaft Stava vor genau 20 Jahren. Am 19. Juli 1985 stürzte die Bergwerksdeponie oberhalb Stavas im Trentino ein, 268 Menschen fanden den Tod. [mehr...]
18.07.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick