neuere Stories
Papst-Event im August wird erforscht
Sozial- und Kommunikationswissenschaftler von vier deutschen Universitäten untersuchen den 20. Weltjugendtag der Katholischen Kirche, der Mitte August in Köln stattfindet. [mehr...]
18.07.
15:00
Keine Studienplätze mehr an Medizin-Uni Wien
An der Medizin-Universität Wien sind zwei Wochen nach Beginn der Inskriptionsfrist seit Montag Mittag alle 1.560 Studienplätze für Erstsemestrige vergeben. Nach Vergabe des letzten Platzes wurde die Inskription beendet. [mehr...]
18.07.
14:00
Fehlende 170 Millionen: Uni-Rektoren optimistisch
Österreichs Universitäten fehlen im laufenden Jahr 170 Millionen Euro. Doch die Rektorenkonferenz ist zuversichtlich: Sie glaubt, dass sie das benötigte Geld vom Finanzministerium bekommen wird. [mehr...]
18.07.
13:20
Umstellung auf gelbe Beleuchtung rettet Insekten
Nacht für Nacht erhellen tausende Laternen und Scheinwerfer unsere Straßen. Das künstliche Licht führt vor allem Insekten und Falter auf Irrwege: Sie verlieren ihre Orientierung oder verbrennen in der Lichtfalle. [mehr...]
18.07.
12:00
Sensationsfund: 130 Herrscherbriefe aus Stauferzeit
Ein historischer Fund in der Universitätsbibliothek Innsbruck sorgt für Aufregung: In einem 700 Jahre alten Pergamentcodex wurden rund 200 Abschriften aus der Stauferzeit im 13. Jahrhundert entdeckt. [mehr...]
18.07.
11:50
Italien gedenkt der Damm-Katastrophe vor 20 Jahren
Italien gedenkt der Dammbruch-Katastrophe in der Dolomiten-Ortschaft Stava vor genau 20 Jahren. Am 19. Juli 1985 stürzte die Bergwerksdeponie oberhalb Stavas im Trentino ein, 268 Menschen fanden den Tod. [mehr...]
18.07.
11:20
Bild: dpa
Rechtschreibung: Österreich bleibt bei Zeitplan
Trotz der von den deutschen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen angekündigten Blockade bleibt Österreich beim zuletzt vereinbarten Zeitplan für das vollständige In-Kraft-Treten der Rechtschreibreform. [mehr...]
18.07.
11:10
Noch Restplätze an der Medizin-Uni Wien
Noch rund 50 der insgesamt 1.560 Studienplätze an der Medizin- Uni Wien sind noch zu haben. Allerdings sind noch mehr als 1.200 Interessenten vorerfasst. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.07.
09:20
Gen für weit verbreitete Herzkrankheit entdeckt
US-Forscher sind auf ein Gen gestoßen, das in einer mutierten Form zur Verkalkung der Aortenklappe führen kann - der dritthäufigsten Ursache von Herzleiden bei Erwachsenen. [mehr...]
18.07.
08:40
Wie lässt sich Regen künstlich herstellen?
In Österreich hat sich der Hochsommer durch viel Regen bemerkbar gemacht, Rumänien leidet unter schweren Überflutungen. In Spanien und Portugal gibt es dagegen seit Monaten eine Hitzewelle. Kein Wunder, dass dort neue Ideen aufgetaucht sind, Regen künstlich auszulösen. [mehr...]
18.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick