neuere Stories

Medizin-Nobelpreisträger werden bekannt gegeben
Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger 2005 startet die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften heute in Stockholm den diesjährigen Nobelpreisträger-Reigen. [mehr...]
02.10.
09:20
Das Wunder Auge
Fast alle nennenswerten Tiergruppen haben im Lauf der Naturgeschichte unabhängig voneinander Augen entwickelt. Fast könnte man sagen: Dort wo Licht ist, gibt es auch zwangsläufig Augen, die die Welt betrachten. Die Geschichte dieses Erfolgsorgans lässt sich heute - Dank molekularer Methoden - bis auf die Ebene seiner kleinsten Bauteile zurückverfolgen. Ein Rundblick. [mehr...]
02.10.
09:00
Wettersatellit "Jason-2" erkundet Klimawandel
Der Pegel der Weltmeere steigt derzeit jedes Jahr um rund zwei Millimeter. Ob sich dieser Trend beschleunigt, wird zukünftig der Wettersatellit "Jason-2" erkunden. Die Bodenstation wurde nun eröffnet. [mehr...]
29.09.
15:40
Mathematik: Die Last des Beweises
Es gibt keine endgültige und allgemeingültige Wahrheit - jeder wissenschaftlich interessierte oder arbeitende Mensch weiß das. Außer in der Mathematik, der exaktesten aller Wissenschaften: Hier gibt es Beweise. Diese sind definitiv und eindeutig - heißt es zumindest. Die Wahrheit von Aussagen, Sätze oder Theorien wird für alle Ewigkeit festgestellt. Bei den großen Beweisen der letzten Jahre sind es weltweit allerdings oft nur wenige Fachleute, die deren Korrektheit überhaupt bestätigen können. [mehr...]
29.09.
15:30
ITER soll das Sternenfeuer auf der Erde entfachen
Im südfranzösischen Forschungszentrum Cadarache entsteht mit dem Kernfusionsreaktor ITER das weltgrößte Forschungsprojekt. Es ist geplant, dass der Forschungs-Reaktor 2015-16 in Betrieb geht. [mehr...]
29.09.
15:00
Roma: Bildungssituation in Osteuropa bleibt prekär
Die Bildungssituation der Roma in Mittel- und Osteuropa bleibt Experten zufolge prekär. Laut Schätzungen sind 50 bis 75 Prozent der Sonderschüler in Tschechien, der Slowakei und Ungarn Roma-Kinder. [mehr...]
29.09.
14:10
Auf dem Weg zur Gesundheitsmusik
Auch wenn der "Mozart-Effekt", die Verbesserung der Intelligenz durch Musik, lange diskutiert wurde - Musik wirkt auf Körper, Psyche und Intellekt. Das haben über 4.000 Studien der letzten zehn Jahre bestätigt. [mehr...]
29.09.
12:10
Das Web: Zukünftiger Ausflugsort der Museumsbesucher?
Das Museum als Ort der stillen Betrachtung von Kunst rückt zunehmend in den Hintergrund. Kuratoren und Museumspädagogen stellen sich immer öfter die Frage, wie Museumsbesucher stärker in Ausstellungen einbezogen werden können. Schlagwörter wie gesteigerte Partizipation und Interaktivität machen die Runde. Was im digitalen Zeitalter das Internet dazu beitragen kann, zeigt das "Online-Museum" des Victoria & Albert Museum (V&A) in London, das weltweit größte Museum für Design und Kunst. [mehr...]
29.09.
10:00
Erhöhte Suizidrate bei Frauen mit Brustimplantaten
Frauen mit Brustimplantaten haben eine deutlich erhöhte Suizidrate. das ergab eine kanadische Studie an rund 25.000 Frauen, die sich einem solchen Eingriff aus kosmetischen Gründen unterzogen hatten. [mehr...]
29.09.
09:50
Neue Erkenntnisse zur Venus von Willendorf
Heuer ist Archäologen der Nachweis gelungen, dass in Willendorf schon vor fast 40.000 Jahren der so genannte "Moderne Mensch" gelebt hat. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.09.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick