neuere Stories
Bild: Photodisc
Wie aufgeklärt sind Österreichs Jugendliche?
Eine aktuelle Studie hat die Aufklärung der österreichischen Jugendlichen untersucht: Die Hälfte der befragten Jugendlichen hatte das erste Mal vor dem 16. Geburtstag Geschlechtsverkehr, zehn Prozent haben dabei nicht verhütet. [mehr...]
20.06.
15:20
Bild: APA
ESA will auf einem Kometen landen
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt soll ein Komet begleitet, umkreist und ganz aus der Nähe abgelichtet und vermessen werden. Dieses ehrgeizige Projekt bereitet derzeit die europäische Weltraumorganisation ESA vor [mehr...]
20.06.
13:40
Magazin für ergebnislose Biomedizin-Forschung?
Von der Öffentlichkeit meist unbeachtet verbringen Forscher häufig Wochen oder Monate im Labor, die Ergebnisse ihrer Anstrengungen sind jedoch gleich Null - und die Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach neuen, vielversprechenderen Ansätzen. Genau diese negativen Ergebnisse will nun eine Gruppe von Wissenschaftlern zukünftig in einem neuen Fachmagazin veröffentlichen, dem "Journal of Negative Results in Biomedicine". [mehr...]
20.06.
13:20
WHO-Studie: Rauchen gefährlicher als bisher angenommen
Tabakrauch ist nach Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowohl für Raucher als auch Passivraucher noch stärker Krebs erregend als bisher bekannt. Die Studie, die noch in diesem Jahr vollständig veröffentlicht werden soll, ist die erste derart umfassende seit 1986. Im Vordergrund stand die Erforschung der Auswirkungen von Tabakrauch auf Krebserkrankungen. [mehr...]
20.06.
13:00
Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen
Gastbeitrag von Albert Karsai, dialog<>gentechnik

Das Novartis Forschungsinstitut (NFI) in Wien-Liesing ist eines von insgesamt sieben Forschungsstandorten der Schweizer Firma Novartis. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf Hautkrankheiten. Das NFI ist für dieses Therapiegebiet "Center of Excellence" innerhalb des Konzerns. [mehr...]
20.06.
12:40
Rekombinant hergestellte Blutgerinnungsfaktoren
Gastbeitrag von Albert Karsai, dialog<>gentechnik

Hämophilie (Bluterkrankheit) ist eine der bestuntersuchten Erbkrankheiten der Menschheit. Aufgrund eines vererbten Gendefekts wird einer der benötigten Faktoren der Blutgerinnungskaskade nicht oder nur in sehr geringer Konzentration vom Körper produziert. Die Folge sind lebensbedrohliche Blutungen bei ansonst harmlosen Verletzungen. [mehr...]
20.06.
12:40

Ozonloch: Lernen von Süßwasserorganismen
Innsbrucker Wissenschaftler untersuchen die Anpassungsfähigkeit von Süßwasserorganismen in der Antarktis an die UV-Strahlung. Durch diese Studien soll das Problem des "Ozonlochs" und der erhöhten Ultraviolet-B-Strahlung besser verstanden werden. [mehr...]
20.06.
12:10
Bild: Photodisc
Sellafield: Doch erhöhtes Krebsrisiko für Kinder?
Eine Studie britischer Wissenschafter hat die Diskussion um ein erhöhtes Krebsrisiko für Kinder in der Umgebung der englischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield im Nordwesten Englands neu belebt. [mehr...]
20.06.
09:00
Bild: Photodisc
Finnwale singen in den Ozeanen "Liebeslieder"
In den Tiefen der Ozeane singen männliche Finnwale laute Liebeslieder. Mit den Gesängen locken sie potenzielle Partnerinnen an, wie das Fachmagazin "Nature" in seiner aktuellen Ausgabe vom Donnerstag berichtet. [mehr...]
19.06.
20:00
An den Grenzen des Darwinismus
Eine von Darwins theoretischen Grundannahmen, das "Prinzip der gemeinsamen Abstammung", gilt als zentrales Dogma der Biowissenschaften. Eine neue Theorie zur Zell-Evolution deckt nun die Grenzen dieses Prinzips auf. Denn in den Frühzeiten der Evolution waren offensichtlich Triebkräfte am Werk, von denen Darwin noch nichts wissen konnte. Der vorgeschlagene Mechanismus heißt "horizontaler Gentransfer" und schränkt die evolutionäre Relevanz der klassischen Vererbung - von einer Generation zur nächsten - maßgeblich ein. [mehr...]
19.06.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick