neuere Stories
Obst-Schädlinge: "Verwirren statt vergiften"
"Verwurmte" Äpfel stellen für Obstbauern ein massives Problem dar. Im Kampf gegen den dafür verantwortlichen Apfelwickler (Cydia pomonella) haben oststeirische Obstbauern neuerdings ein interessantes Motto parat: "Verwirren statt vergiften".  [mehr...]
18.06.
12:10
Bild: Photodisc
Internet-Surfen kann die Laune verbessern
Internet-Surfen kann die Stimmung heben. Tests für eine Doktorarbeit an mehr als 1.000 Menschen hätten ergeben, dass Nutzer des World Wide Web häufig besser gelaunt seien als ihre Mitmenschen. [mehr...]
18.06.
09:30

Otto Hahn-Nachlass von Stiftung erworben
Der Nachlass des Nobelpreisträgers Otto Hahn bleibt nun doch in seiner Heimatstadt Frankfurt. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag berichtete, wurde am letzten Freitag nach langem Tauziehen ein Kaufvertrag unterzeichnet.  [mehr...]
17.06.
18:00
Klimaschutz und Wirtschaft: Unvereinbarer Gegensatz?
Die Menschen werden in etwa 100 Jahren rund fünf mal so reich sein wie heute. Im selben Zeitraum der Klimaerwärmung Einhalt zu gebieten, würde diesen Reichtum um lediglich zwei Jahre hinausschieben. So zumindest lautet die provokante These zweier Wissenschaftler, die sich damit gegen die Annahmen wenden, Klimaschutz bedeute zwangsläufig eine Schwächung der Wirtschaft. [mehr...]
17.06.
17:30
Jesuitenarchitektur in Italien 1540 - 1773
Die Analyse sämtlicher Baulichkeiten eines der wichtigsten Orden der Gegenreformation ermöglicht ein neues Gesamtbild der italienischen, damit aber auch der europäischen Architekturgeschichte. Der zweite, die mailändische Ordensprovinz behandelnde Band eines umfassenden Werkes zur italienischen Jesuitenarchitektur steht nun kurz vor dem Abschluss, wie der Kunsthistoriker Herbert Karner in einem Gastbeitrag in der Reihe "Young Science" berichtet. [mehr...]
17.06.
17:10
Bild: APA/PET SCAN/JOHANNES TAUSCHER
Wiener Forscher machen Schizophrenie sichtbar
Ein austro-kanadisches Forscherteam unter Leitung des Wiener Mediziners Johannes Tauscher konnte nachweisen, dass bei Schizophrenie auch Veränderungen an Serotonin-Rezeptoren im Gehirn beteiligt sind. [mehr...]
17.06.
16:50
Täuschen statt Tarnen - Die Farbtricks der Stachelspinne
Im Tierreich werden leuchtende Farben oft als Warnsignal verwendet. Giftige und gefährliche Spezies nutzen ihre optische Auffälligkeit, um energiezehrenden Konfrontationen aus dem Weg zu gehen. Räuberische Arten gehen den umgekehrten Weg - sie benutzen Tarnkleider, um so spät als möglich von ihrer Beute entdeckt zu werden. Doch jede biologische Regel hat ihre Ausnahme: Australische Stachelspinnen locken ihre Beute mit Signalfarben an - und stellen damit die Logik des Beutefangs scheinbar auf den Kopf. [mehr...]
17.06.
16:50
Bild: Photodisc
DNA-Analyse soll Mord an Schweden-König klären
Fast 300 Jahre nach dem mysteriösen Mord an Schwedens berühmtestem König, Karl XII., deuten Erbgut-Analysen darauf hin, dass der Regent von einem zur Gewehrkugel umfunktionierten Knopf seiner eigenen Uniform getroffen wurde. [mehr...]
17.06.
13:10
Höchststand der Sonne: Sommerbeginn am 21. Juni
Am Freitag ist es wieder so weit: Die Sonne erreicht am 21. Juni den höchsten Punkt ihrer Jahresbahn und der Sommer hält Einzug - zumindest am Sternenhimmel. In unseren Breiten erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. [mehr...]
17.06.
12:40
Bild: Photodisc
Wissenschaftler beamen Lichtquanten
Australische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben mit "Star-Trek-Technologie" eine Nachricht mit Lichtquanten innerhalb eines Laserstrahls einen Meter weit "teletransportiert". [mehr...]
17.06.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick