neuere Stories

Schimpansen: In freier Wildbahn oft Linkshänder
Schimpansen scheinen wie Menschen für gewisse Tätigkeiten eine Hand zu bevorzugen. Frei lebende Menschenaffen nutzen im Gegensatz zum Menschen oft die Linke. [mehr...]
16.08.
13:10
Wittgenstein-Symposion zu "Zeit und Geschichte"
"Was ist Zeit?"- Mit dieser Frage befasst sich nicht nur die Philosophie. Das Spektrum reicht von der Physik über die Sozialwissenschaften bis zu den Cultural Studies. Eine unüberschaubare Zahl von Publikationen ist über die Zeit erschienen, die unterschiedliche Perspektiven dieses Phänomens aufzeigen - Übereinstimmung gibt es keine. [mehr...]
16.08.
12:40
Russe hält neuen Langzeitrekord im All: 748 Tage
Noch nie ist ein Mensch so lange im All gewesen wie der Russe Sergej Krikaljow. Der 46-jährige Kosmonaut stellte mit 748 Tagen auf der Internationalen Raumstation (ISS) einen Langzeitrekord auf. [mehr...]
16.08.
11:30
3.000 Jahre alt: Schlüssel aus Bronzezeit gefunden
Sensationeller Fund im Auseerland: Im Rahmen der Erforschung von alten Wegen wurde ein 3.200 Jahre alter Schlüssel aus der Bronzezeit gefunden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.08.
11:10
Vor 1.500 Jahren war Karies kein Problem
Die Zahnbürste war vor 1.500 Jahren noch nicht erfunden - und trotzdem kannten die Menschen damals keine Kariesprobleme. Das hat ein Zahnmediziner von der Universität Witten/Herdecke herausgefunden. [mehr...]
16.08.
11:00
Forscher untersuchen Moctezumas "Tierhäuser"
Mexikanische Wissenschaftler erforschen derzeit die so genannten Tierhäuser des letzten Azteken-Herrschers Moctezuma II. (1466-1520), die dieser lange vor den Europäern bauen hatte lassen. [mehr...]
16.08.
09:30
Künstliche Haut für Roboter
Die Roboter der Zukunft sollen mit einer Oberfläche ausgestattet sein, die so sensibel reagiert wie die menschliche Haut. Ein japanisches Forscherteam hat eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, deren Sensoren Druck und Temperatur messen. [mehr...]
16.08.
08:50
Moderne Sicherheit: Flexibilität der Gesellschaft stärken
Zwischen Bombenanschlägen, Angst vor Epidemien und Diskussionen über schärfere Überwachungsmaßnahmen geht der Blick auf größere Zusammenhänge verloren. Genau diesen systemischen Zugang fordern aber nun Forscher von der Arizona State University. Sie verlangen von der Politik, die Flexibilität moderner Gesellschaften zu stärken und neue Sicherheitstechnologien zu fördern, die einen langfristigen gesellschaftlichen Nutzen bringen, selbst wenn der befürchtete Ernstfall nie eintritt. [mehr...]
16.08.
08:30
Die Gunst des Augenblicks
Der Staatsvertrag im Zentrum neuester Forschung

Ein Team der profiliertesten Zeithistoriker Österreichs hat sich den Themen Staatsvertrag und Österreich 1945-1955 unter verschiedensten Aspekten zugewandt und einen Status quo der wissenschaftlichen Forschung gegeben. [mehr...]
14.08.
17:20
Bild: NASA
Mars-Sonde startete mit Verspätung ins All
Mit zwei Tagen Verspätung ist die Mars-Sonde der US-Raumfahrtbehörde NASA gestartet. Die Trägerrakete mit dem Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) hob am Freitag früh (Ortszeit) in Cape Canaveral ab. [mehr...]
12.08.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick