neuere Stories
Wie gefährlich sind Supernovae?
Sternenexplosionen oder Supernovae gehören quasi zum kosmischen Alltag. Durchschnittlich alle 30 Jahre treten sie in einer Galaxie auf, dabei werden gigantische Energiemengen freigesetzt. Könnte so eine Sternenexplosion dereinst auch der Erde gefährlich werden? [mehr...]
19.12.
08:30
ARC-Award: Salmonellen-Diagnose und Geldprüfung
Zum sechsten Mal haben die Austrian Research Centers den "ARC-Award" verliehen. Prämiert wurden heuer eine schnelle Methode zur Salmonellen-Diagnose und ein neues Prüfsystem von Banknoten. [mehr...]
16.12.
16:30
Forscher entschlüsseln Mona Lisas Lächeln
Das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa wurde angeblich entschlüsselt: Das von Leonardo da Vinci auf der Leinwand verewigte Lächeln drückt zu 83 Prozent Glück aus. [mehr...]
16.12.
16:10
Elektrische Synapsen: Flexibler als gedacht
Von Synapsen gibt es zwei Sorten: chemische und elektrische. Erstere sind flexibel und veränderbar, was etwa bei allen Lernvorgängen im Gehirn eine große Rolle spielt. Letztere hatten bis vor kurzem das Image von unkreativen Befehlsempfängern im Konzert der Nervenzellen. Stimmt so nicht, fanden nun zwei US-Biologen heraus. Auch elektrische Synapsen sind wie ihre berühmten Verwandten durchaus modulierbar. [mehr...]
16.12.
15:40
Studie: Deutsche fremdenfeindlicher und ängstlicher
Deutsche Gewaltforscher untersuchen die gesellschaftliche Grundstimmung ihres Landes in einer Langzeitstudie von zehn Jahren. Die aktuellen Daten sind Besorgnis erregend: Die Deutschen werden immer fremdenfeindlicher, entwickeln immer mehr Angst und fühlen sich politisch immer machtloser. [mehr...]
16.12.
15:40
Oberösterreichs Landesgeschichte im Internet
Die oberösterreichische Landesgeschichte soll künftig im Internet abrufbar sein. Dabei arbeiten mehrere kulturwissenschaftliche Institutionen des Landes zusammen. [mehr...]
16.12.
13:50
Kommt "European Institute of Technology"?
Donnerstagabend hat das Bildungsministerium seine Schwerpunkte zur österreichischen EU-Präsidentschaft präsentiert. Spannend könnte die Errichtung eines "European Institute of Technology" werden. [mehr...]
16.12.
12:40
Bild: AFP
Studie: Gesunde Korallen schützen vor Flutwellen
Gesunde und weitgehend erhaltene Korallenvorkommen haben sich bei der Tsunami-Katastrophe vor einem Jahr in Asien als wirksamer Schutz vor noch größerer Zerstörung erwiesen. [mehr...]
16.12.
09:40
Klonpionier Hwang setzt sich zur Wehr
Der südkoreanische Klonpionier Hwang Woo Suk hat sich gegen Berichte über angebliche Fälschungen seiner Forschungsarbeiten zur Wehr gesetzt. Er könne beweisen, dass sein Team tatsächlich embryonale Stammzelllinien mit dem Erbgut kranker Menschen produziert habe, sagte Hwang am Freitag in Seoul. [mehr...]
16.12.
09:30
Bild: dpa
Experten: 81 Millionen Alzheimer-Kranke bis 2040
Experten sagen in den nächsten Jahrzehnten einen starken Anstieg von Alzheimer-Erkrankungen voraus. Die Zahl der Patienten weltweit werde von heute 24 Millionen auf vorerst 42 Millionen im Jahr 2020 steigen. [mehr...]
16.12.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick