neuere Stories
Einzigartiger Käferpanzer: Weißer als weiß
Die Schuppen der südostasiatischen Käfergattung Cyphochilus sind weißer als Milch, Zahnschmelz und die meisten anderen natürlich vorkommenden Materialien. Dabei sind sie ein Vielfaches dünner als synthetische weiße Stoffe. Der Einblick in ihre spezielle Struktur verspricht neue Ideen, die Weißheit künstlicher Objekte zu steigern. [mehr...]
18.01.
19:00
Stammzellen-Fabrik in Schottland geplant
Ein schwedisches Unternehmen will in Schottland die weltweit erste Massenproduktionsstätte für aus menschlichen Embryonen gewonnene Stammzellen errichten.  [mehr...]
18.01.
16:30
Klimawandel: Wer oder was ist schuld?
Es gibt eine globale Erwärmung und die Hauptschuld daran trägt der Mensch. So könnte man in aller Kürze die gegenwärtige Position der Klimaforscher zusammenfassen. Was wurde eigentlich aus alternativen Erklärungsansätzen? [mehr...]
18.01.
15:30
Crafoord-Preis an Geochemiker und Biologen
Die schwedische Wissenschaftsakademie hat den Crafoord-Preis 2006 an den US-Klimaforscher Wallace S. Broecker (75) sowie für 2007 an den Soziobiologen Robert L. Trivers (63) vergeben. [mehr...]
18.01.
14:20
Bild: Photodisc
Themenschwerpunkt "Klimawandel" im ORF
Vom 21. bis 27. Jänner findet der Themenschwerpunkt "Klimawandel" des ORF statt. Ziel ist es, mehr Klarheit in Fragen wie diese zu bringen: Wie steht es tatsächlich um unseren Planeten? [mehr...]
18.01.
12:50
Bild: dpa
Fichtensterben durch Klimawandel
Wiener Forscher haben die Auswirkungen verschiedener Klimaszenarien auf den Wald untersucht. Kommt es zu dem befürchteten Anstieg der Durchschnittstemperaturen um vier Grad, könnten Fichten zur Rarität werden.  [mehr...]
18.01.
11:40
Bild: APA
Vorstellung von NS-"Schreibtischtätern" falsch
Mit der Wannsee-Konferenz von 1942 leitete das NS-Regime nach Darstellung des deutschen Historikers Peter Longerich eine Politik ein, durch die der Staatsapparat auf die Ermordung der Juden eingeschworen wurde.  [mehr...]
18.01.
10:40
Universität Klagenfurt wehrt sich gegen Plagiate
Der Rektor der Klagenfurter Alpen Adria Universität, Heinrich C. Mayr, will mit der Überprüfung der Diplomarbeiten und Dissertationen der vergangenen fünf Jahre offensiv gegen Plagiate vorgehen.  [mehr...]
18.01.
10:30
Warmer Winter gefährdet Pflanzenwelt
Aufrgund des warmen Winters befinden sich Bäume und Sträucher mitunter nicht mehr im Winterruhestadium. Bei Frost könnte es zu starken Schädigungen kommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.01.
09:30
Meteoritengeburt durch kosmische Kollision
Ein Viertel aller Meteoriten, die heute die Erde treffen, haben ihren Ursprung in einer gewaltigen Asteroiden-Kollision vor 470 Millionen Jahren. An der Grenze zwischen äußerem und innerem Sonnensystem waren damals vermutlich zwei Kleinplaneten zusammengestoßen. [mehr...]
18.01.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick