neuere Stories
Bild: Photodisc
"Pedometer"-Studie gegen Übergewicht
Das neueste Mittel in den USA im Kampf gegen überflüssige Pfunde ist das so genannte "Pedometer". Klein wie eine Streichholzschachtel, zählt das Pedometer auf einem digitalen Display jeden Schritt seines Trägers. Dieser soll zu mehr Bewegung motiviert werden. [mehr...]
17.05.
13:30
Bild: Photodisc
Hepatitis-B-Impfstoff in der Karotte
Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis-B-Infektion. Eine gentechnisch veränderte Karotte könnte in Zukunft den geeigneten Impfstoff liefern. Roh oder in Form von Saft soll die Karotte zum Viruskiller avancieren. [mehr...]
17.05.
12:30

Elf weitere Jupiter-Monde entdeckt
US-Astronomen haben elf weitere Jupiter-Monde entdeckt. Damit erhöht sich die Zahl der bekannten Monde, die um den größten Planeten unseres Sonnensystems kreisen, auf 39. Bisher galt Saturn mit 30 Monden als Planet mit den meisten Trabanten. [mehr...]
17.05.
09:20
Dem Geheimnis des Schlafens auf der Spur
Unser Organismus braucht Erholung, um etwas leisten zu können, und er muss aktiv sein, um ruhen zu können. Den notwendigen Ausgleich findet er im Schlaf. Dabei wird die körperliche wie auch psychische Leistungsfähigkeit wieder aufgebaut. Welche Vorgänge im Körper für dieses Wechselspiel verantwortlich sind, konnte bislang nicht eindeutig festgestellt werden. Nun haben US-Wissenschaftler zwei Gene identifiziert, die das Phänomen Schlaf näher klären könnten. [mehr...]
17.05.
09:00

Dinosaurier: Aufstieg und Ende durch Asteroiden?
Das Schicksal der Dinosaurier war laut einer neuen Studie stärker mit Kometen- oder Asteroiden-Einschlägen verknüpft als angenommen. Nicht nur das Ende der Urzeitechsen, sondern auch ihr Aufstieg hängt demnach damit zusammen. [mehr...]
16.05.
20:00
Bild:Photodisc
WHO: Naturheilkunde und alternative Medizin
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals ein weltweites Programm für Naturheilkunde vorgelegt. Ein Ziel des Planes ist, Nachweise für die Effektivität von Mitteln und Therapien der Naturheilkunde zu sammeln. [mehr...]
16.05.
17:00
Babys haben besseren Blick für Affengesichter
Sechs Monate alte Babys haben einen besseren Blick für Gesichter als Erwachsene - zumindest wenn es um Affen geht. Während Babys mit Leichtigkeit sowohl die Züge verschiedener Menschen als auch Affen unterscheiden können, hat sich das Gehirn von erwachsenen Menschen auf die Unterscheidung von Gesichtern der eigenen Art spezialisiert. [mehr...]
16.05.
16:40
Stammzellforschung: Die Doppelmoral der österreichischen Biopolitik
Die EU wird die Forschung an embryonalen Stammzellen fördern. Rat und EU-Parlament haben sich auf einen entsprechenden Kompromiss geeinigt. Österreich wird sich an der Forschungsförderung beteiligen (müssen). Der Widerstand der zuständigen Bundesminister Gehrer und Reichhold ist nicht mehr als ein Scheingefecht. Mit Moral hat das alles kaum zu tun. [mehr...]
16.05.
16:30
Bild:Photodisc
Philosoph sagt "neue Grausamkeit" voraus
Eine "Zivilisation der neuen Grausamkeit" sagt der Philosoph Peter Sloterdijk voraus. Anlässlich des Siebten Deutschen Trendtages zeichnet er ein düsteres Bild der modernen Konsum- und Informationsgesellschaft. [mehr...]
16.05.
15:10

Gigantischer Eisberg in der Antarktis abgebrochen
Erneut ist ein riesiger Eisberg vom Packeis der Antarktis abgebrochen. Mit 3891 Quadratkilometern ist der Gigant größer als Luxemburg. Gemeinsam mit einem kleineren Begleiter, C-18, treibt C-19 durch die offene See. [mehr...]
16.05.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick