neuere Stories
Top-Wissenschaft 2005: "Science" applaudiert Darwin
Nicht, dass Darwin Applaus noch nötig hätte. Aber dieser Tage kommt die Bestätigung seiner fast 150 Jahre alten Evolutionstheorie von allen Seiten. Kaum hat ein Richter den Versuch von Amerikas religiöser Rechten vereitelt, Darwins Theorie von 1859 im Unterricht durch ein christliches Alternativkonzept zu ersetzen, macht das Wissenschaftsjournal "Science" den britischen Naturforscher posthum zum Helden des Jahres. [mehr...]
23.12.
08:30
Bild: APA
Klimawandel bedroht Eisbären
Der weltweite Klimawandel macht Eisbären immer mehr zu Sorgenkindern von Biologen. Ihnen schmelze das Eis förmlich unter den Tatzen weg, weswegen sie länger im Wasser bleiben, als ihnen gut tut. [mehr...]
22.12.
16:20
Innere Uhr von Rentieren tickt anders
Im angelsächsischen Kulturkreis sind Rentiere dieser Tage damit beschäftigt, dem Weihnachtsmann bei seinen Aktivitäten zu unterstützen. Laut einer Studie norwegischer Forscher kommt dies ihrem angeborenen Biorhythmus entgegen. Ihre "innere Uhr" richtet sich nicht nach einem 24-Stunden-Rhythmus, wie das bei Tieren in unseren Breitengraden der Fall ist. [mehr...]
22.12.
14:50
Bild: APA
ÖAW: "Gelehrtengesellschaft keine Folklore"
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) fühlt sich vom Forschungsrat unter Druck gesetzt, hält aber an der Verbindung von Gelehrtengesellschaft und Forschungsträgereinrichtung fest. [mehr...]
22.12.
13:00
Bild: Photodisc
Vogelgrippe: Tamiflu-Resistenz möglich
In Vietnam sind zwei mit dem Virus H5N1 infizierte Patienten gestorben, obwohl sie mit dem einzigen bekannten Gegenmittel behandelt wurden. Das berichten britische Forscher. [mehr...]
22.12.
11:40
Elite-Uni: "Meilenstein" in zweiter Jännerhälfte
Für die von der Regierung geplante Exzellenz-Universität - Arbeitstitel: "Austrian Institute for Advanced Science and Technology" (AIAST) - soll in der zweiten Jännerhälfte 2006 ein "Meilenstein" gesetzt werden. [mehr...]
22.12.
11:30
Fußspuren aus der Eiszeit in Australien entdeckt
Hunderte menschliche Fußspuren aus der letzten Eiszeit sind in Australien entdeckt worden. Die insgesamt 457 Fußabdrücke wurden im Mungo Nationalpark im Bundesstaat New South Wales gefunden.  [mehr...]
22.12.
11:00
Bild: NASA Hubble Space Telescope
Mars: Neue Studien verneinen Existenz von Leben
Hat es auf dem Mars einst Bedingungen für Leben gegeben oder nicht? Neue Studien anhand der jüngsten US-Mars-Missionen stellen die These vom möglichen Leben auf dem Roten Planeten in Frage. [mehr...]
22.12.
09:00
Erbgut von drei wichtigen Schimmelpilzen entziffert
Die Genome von drei für den Menschen in mehrfacher Hinsicht bedeutsame Schimmelpilzarten - Aspergillus fumigatus, A. oryzae und A. nidulans - hat ein internationales Team von Wissenschaftlern unter amerikanischer bzw. japanischer Koordination entziffert. [mehr...]
22.12.
08:30
Studie: Gute Tänzer haben auch attraktive Gene
Je gleichmäßiger bei einem Mann die Ellbogen, Knie, Ohren, Füße und Hände geraten sind, desto eher kann er Frauen mit seinen Bewegungen auf der Tanzfläche beeindrucken. Die Körpersymmetrie deute auf eine hohe Qualität der genetischen Anlagen hin, weshalb gute Tänzer laut einer aktuellen Studie bessere Chancen beim anderen Geschlecht haben. [mehr...]
22.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick