neuere Stories
Sozial kompetente Entwicklungsförderung
Um an den heimischen Hochschulen ein zukunftsorientiertes Veränderungsmanagement zu etablieren, braucht es Führungspersonal mit sozialer Kompetenz und Verständnis für komplexe Organisationsprozesse. Zu diesem Schluss kommt eine Studie über Leistungsstukturen. [mehr...]
06.06.
14:30
ScienceWeek@Austria 2002: Wissenschaft für alle
Universitäten, Fachhochschulen, Schulen, Museen, wissenschaftliche Vereine und Unternehmen - sie alle nehmen Teil an der ScienceWeek@Austria 2002, die am Donnerstag in Wien eröffnet wurde. Auf rund 900 Veranstaltungen in ganz Österreich werden bis zum 16. Juni Wissenschaft und wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert - allgemein verständlich, spannend und unterhaltsam inszeniert. [mehr...]
06.06.
14:30

Schädlinge aus Holzverpackungen
Die Wälder in Europa sollen besser vor eingeschleppten Schädlingen geschützt werden. Da sieht eine neue Richtlinie der Vereinten Nationen vor. Damit soll Verpackungsmaterial aus Holz, das gefährliche Insekten enthalten könnte, überprüfbar werden. [mehr...]
06.06.
13:40
Bild: Photodisc
IFK-Konferenz: "Wem gehört der Praterstern?"
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien (IFK) versammelt Kulturwissenschaft, Architektur und Stadtplanung am Wiener Praterstern. Ausgangspunkt: die Frage "Wem gehört der Praterstern?" [mehr...]
06.06.
12:00
Bild: NASA
Endeavour mit sechstägiger Verspätung gestartet
Nach wiederholten Verzögerungen ist das US-Shuttle Endeavour von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Schlechtes Wetter und eine defekte Pumpe hatten für eine sechstägige Verspätung gesorgt. [mehr...]
06.06.
09:30
Grenzüberschreitender Schutz für die Berge
Mehr als elf Millionen Menschen leben im großen Bogen der Alpen, acht Staaten haben Anteil an ihnen. Nach 13-jährigem Ringen ist es nun so weit - die Alpenkonvention wird geltendes Recht. Damit soll zum ersten Mal ein Natur-, Wirtschafts- und Kulturraum grenzüberschreitend geschützt werden. [mehr...]
05.06.
18:30
Bild: Photodisc
Medizin-Ausbildung: "Praktisch ein Fernstudium"
Was junge Mediziner können und was sie können sollten - dies haben zwei Wissenschaftlerinnen vom Institut für Psychologie der Uni Wien bei der Evaluation der Medizinausbildung an der Uni Graz untersucht. [mehr...]
05.06.
18:10
Hoffnung für Blinde: Elektronische Sehhilfe in Aussicht
Erblindete Menschen erlangen visuelle Wahrnehmungen mit ersten permanent eingesetzten elektrischen Netzhautstimulatoren. Nach zehn Entwicklungsjahren könnte nun bald ein Chip zur Verfügung stehen, um die Aufgabe degenerierter optischer Rezeptorzellen zu übernehmen. [mehr...]
05.06.
17:30
Bild: Photodisc
Geruchssinn bestimmt Partnerwahl
Bei der Wahl des richtigen Partners orientieren sich Menschen unbewusst an Körperdüften - daher ist es auch wichtig, sein Parfüm selbst auszuwählen, da ansonsten Partner buchstäblich an der Nase herumgeführt werden könnten.  [mehr...]
05.06.
17:00
Begriffsgeschichte des Antisemitismus
Im Rahmen der deutschen "Walser-" und "Möllemann-Debatte" nimmt der Begriff "Antisemitismus" eine Schlüsselposition ein. Was bezeichnet dieser Terminus genau und von wem wurde er geprägt? [mehr...]
05.06.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick