News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Europas Hochschulen organisieren sich  
  Die europäischen Universitäten sprechen künftig mit einer Stimme: Hochschulvertreter gründeten die European University Association (EUA). Sie soll die Hochschulen nach außen gegenüber Institutionen wie der Europäischen Kommission vertreten.  
Vertretung von rund 550 Hochschulen
Auf dem Kongress der europäischen Hochschulen in Salamanca (Spanien) wurde die EUA als Repräsentant von rund 550 europäischen Hochschulen aus der Taufe gehoben.

Zum ersten Präsidenten der EUA wurde Eric Froment gewählt, der frühere Präsident der Université de Lyon 2. Ihm zur Seite steht ein achtköpfiger Vorstand mit Hochschulrektoren aus ganz Europa.
...
Voraussetzung für die Bildung der EUA war der Zusammenschluss der bisherigen Interessensvertretungen Confederation of EU Rectors' und Conferences und Association of European Universities. Für diese Fusion hatten sich vor allem die deutschen Hochschulrektoren stark gemacht.
...
Das Programm der EUA
Die Hochschulvertreter verlangen mehr Autonomie für die Hochschulen bei der Mittelzuweisung, bei der Definition von Lehrinhalten und Forschungsbereichen und bei der Auswahl von Lehrenden und Studierenden.

Ausdrücklich wurden alle Maßnahmen zur Einführung europaweit einheitlicher Standards zur Sicherung der Qualität des Studiums begrüßt. Wie etwa das ECTS-Punktesystem mit dessen Hilfe Leistungen an verschiedenen Hochschulen vergleichbar werden.
Die Bologna Erklärungen
Neben der Gründung der EUA stand in Salamanca vor allem der so genannte Bologna-Prozess zur Diskussion.

1999 hatten sich in Bologna die europäischen Bildungsminister zur Beratungen über eine Vereinheitlichung des Hochschulstudiums getroffen. Die dort begonnene Diskussion soll im kommenden Mai in Prag in konkrete Beschlüsse umgesetzt werden.
->   Die Erklärung von Bolonga
->   Der Kongress in Salamanca
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010