News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Reform: Heftige Kritik an RFT-Vorschlägen  
  Die Vorschläge des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) zur Universitätsreform stoßen auf heftige Kritik von Seiten der Assistentenvertretung.  
Widerspricht Geist der Universität
Für die "Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals" (Buko) sind die Empfehlungen "indiskutabel", das Konzept der weisungsgebundenen Forschung und Lehre widerspreche dem Geist einer Universität.
Vorschläge für Studierende und Wissenschaftler
Der RFT hat am Donnerstag seine Vorschläge zur Uni-Reform vorgelegt. Darin sind u.a. ein "Aufnahmeverfahren" für Studienanfänger und die Einführung des Bakkalaureats an allen Studienrichtungen vorgesehen.

Außerdem sollen alle wissenschaftlichen Mitarbeiter nur mehr Anspruch auf 20 Prozent der Zeit für selbstbestimmte Lehre und Forschung haben. Den Rest sollen die dem Institutsvorstand weisungsgebundenen Mitarbeiter mit beauftragter Lehre und Forschung verbringen, schlägt der Rat vor.
System steiler Hierarchien
Für Buko-Chef Reinhard Folk errichtet der RFT "ein System von steilen Hierarchien, in dem selbstbestimmte Lehre und Forschung auf einen Tag in der Woche reduziert und durch weisungsgebundene Tätigkeit ersetzt wird".

Der vom Rat vorgeschlagene aufsichtsratähnliche Universitätsrat, der "Eigentümerfunktionen" wahrnehme, würden die Unis einer strikten Steuerung unterworfen.
Rückfall in Ordinarienuniversität
"Dieser Rückfall in Zeiten der Ordinarienuniversität klassischen Stils widerspricht allen Bemühungen im Zuge des Aufbaus eines europäischen Forschungsraums, die Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu erhöhen", meint Folk.

Um "Schaden von den österreichischen Universitäten abzuhalten", fordert der Mittelbauvertreter den Rat auf, seine Empfehlungen unverzüglich zurückzuziehen, bevor diese im Ausland bekannt werden.

(APA)
->   Mehr dazu unter " Forschungsrat legt ehrgeizige Strategie vor"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010