News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wasserschutz mit Energiegras  
  Ein Projekt im Burgenland entwickelt sich zum internationalen Vorzeigemodell für Gewässerschutz. Beim Modell ''Graskraft'' wird zugleich Energie gewonnen und Wasser sowie Boden geschützt.  
Regen schwemmt Humus ab
In St. Martin im Burgenland herrscht oft Trockenheit. Wenn es regnet, wird der Humus auf den Feldern abgeschwemmt. Die Folge: große Ernteeinbußen.

Deshalb entwickelte die Arge Biogas ein Modell, mit dem der Boden verbessert wird, ohne das Wasser chemisch zu belasten. Zudem kann Bioenergie gewonnen werden
...
Modell ''Graskraft''
Gräser werden, anstatt als Futtermittel, in einer Biogasanlage verwertet. Dort erfolgt einerseits die Umwandlung eines Teils der Biomasse in Energie. Die Restmasse wird wieder auf das Feld zurückgefahren, und zwar genau dann, wenn die Feldpflanzen die Biomasse als Dünger brauchen können.
...
Bodenverbesserung und Wasserspeicher
Dadurch kommt es zu einer enormen Bodenverbesserung, sagt Walter Graf von der Arge Biogas gegenüber dem ORF Radio. Diese führt zu einer stark verbesserten Wasserspeicherfähigkeit und die führt letztendlich wieder zu einer besseren Fruchtbarkeit des Bodens.

Außerdem schützt die Technik auch vor Erosion und bietet einen Grundwasserschutz, weil keine Pestizide und keine Mineraldünger eingesetzt werden müssen.
Vorbild für trockene Gebiete
Spannend ist dieses Modell für Gebiete, in denen es wenig regnet - in Spanien oder Südamerika zum Beispiel. Aber auch in Dänemark, wo das Grundwasser zum Problem wird, herrscht großes Interesse.

Das wird wahrscheinlich großflächig der billigste Wasserschutz sein, den es zur zeit gibt, sagt Walter Graf von der Arge Biogas.
Großes Interesse an Pilotanlage
Experten aus Spanien und Dänemark wollen das Modell, das kürzlich den ''Neptun Wasserschutzpreis'' erhielt, kopieren.

Wie viel Interesse die Pilotanlage von Josef Priedl im Burgenland auslöste, zeigt auch die Besucherstatistik: im Vorjahr besuchten 1000 Experten das Testfeld.

Ulli Schmitzer,Ö1-Wissenschaft/red
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010