News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Kartei der Wiener Gestapo entdeckt  
  Der Verbleib der Wiener Gestapo-Kartei war lange Zeit ungeklärt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht - die Daten werden derzeit im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) erfasst.  
Seit 30 Jahren "verschwunden"
Bereits vor 30 Jahren hat Wolfgang Neugebauer, der Chef des DÖW bei der Wiener Polizei und über das Innenministerium die Wiener Gestapo-Kartei gesucht - ohne Erfolg.

Vor wenigen Wochen wurde die Kartei schließlich wiederentdeckt, wie das Nachrichtenmagazins "profil" in der aktuellen Ausgabe berichtet.
Behörden bestritten Existenz
Damals hätten die Behörden die Existenz dieser Dokumente aus der NS-Zeit bestritten, so Neugebauer laut "profil".

Nun sind die Akten im Wiener Stadt- und Landesarchiv aufgetaucht und werden derzeit im DÖW erfasst und auf EDV gesichert.
...
Gestapo-Kartei
Die Kartei enthält nach Angaben des Magazins genaue Personenbeschreibungen und Erkennungsdienst-Fotos von möglicherweise bis zu 12.000 Menschen, die der Gestapo Wien in die Hände gefallen sind. Sie dokumentieren die Dimension des Gestapo-Terrors und enthalten auch exakte Angaben über die Verfolgungsgründe wie "staatsfeindliche Betätigung", verbotener Umgang mit Kriegsgefangenen, Homosexualität und Arbeitsvertragsbruch, der besonders NS-Zwangsarbeitern oft zum Verhängnis wurde.
...
14-Jährige als Gestapo-Häftlinge
Darunter seien auch Karteikarten von erst 14-jährigen Verhafteten, denen staatsfeindliche Betätigung vorgeworfen wurde. Aber auch Registrierungskarten von später prominent gewordenen Gestapo-Häftlingen, wie jene des späteren Justizministers Christian Broda (SPÖ) seien entdeckt worden.
...
Broda war 1943 wegen "Verdachts kommunistischer Betätigung" verhaftet worden, nachdem die Gestapo einem Widerstandskämpfer Brodas Namen herausgepresst hatte.
...
Laut Peter Csendes vom Wiener Stadt- und Landesarchiv wurden die Dokumente von der Polizeidirektion Wien 1975 dem Archiv übergeben und dort seither im Depot "verwahrt".
->   DÖW
->   profil: "Menschen-Bilder"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010