News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
25.000 Fische im Datennetz  
  FishBase das weltweit größte Datensystem über Fische wird künftig vom Institut für Meereskunde in Kiel betreut. In dem System ist alles Wissenswerte über die 25.270 bekannten Arten der Welt gespeichert.  

Amphiprion ocellaris
Der Internet-Katalog enthält umfangreiche Informationen über jede Fischart der Erde. 25.270 Arten werden beschrieben und mit Fotos, Karten, Grafiken und breiten Forschungsergebnissen dargestellt, erklärt Projektleiter Rainer Froese.
...


Conger oceanicus
Das Projekt Fishbase wird von Kanada, Schweden, Frankreich, Belgien, Deutschland, der EU und der Weltfischereiorganisation getragen.
...
Von Laichzeiten bis zu speziellen Eigenarten

Heniochus chrysostomus
Das System informiert nicht nur über Laichzeiten oder Populationsgrößen, sondern auch über Eigenarten bestimmter Fische. Demnach ist der auch in der Nordsee vorkommende Seeteufel bis zu zwei Meter lang, skurril anzuschauen und ebenso harmlos wie schmackhaft.

Nur sieben Prozent der Fischarten leben im offenen Meer, der Rest am Boden, an Riffen oder in der Tiefsee.
848 Arten sind für den Menschen gefährlich

Mycteroperca tigris
Gefährlich für den Menschen sind 848 Arten, zumeist verletzend, wie der Hai, oder giftig, mit Stachel oder Körpergift.

38 Arten können mit, vom Zitteraal bekannten, Stromstöße auch einen Menschen gefährden.
Sogar Rezepte

Nemateleotris magnifica
Zum Teil haben sich bei dem System auch die Pragmatiker durchgesetzt: Zu einigen Fischarten liefert FishBase gleich Rezeptvorschläge mit.

(APA/dpa)
->   Die Fischdatenbank - FishBase
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010