News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Weltweite Zerstörung der Küstenstreifen droht  
  Die weltweite Zerstörung der Küstenstreifen gefährdet nach Auffassung von Umweltschützern zunehmend das ökologische Gleichgewicht der Meere.  
Bevölkerungswachstum, Industrieansiedlungen und Tourismus hätten dazu geführt, dass 30 Prozent aller Küstenstreifen bebaut oder schlicht zerstört wurden, schreibt das Umweltinstitut WRI in einem am Montagabend in Washington veröffentlichten Bericht. Weltweit leben vier von zehn Menschen weniger als 100 Kilometer von einer Küste entfernt.
Bevölkerungs-Explosion an den Küsten
"Die Bevölkerung in den Küstenregionen explodiert und nach und nach explodieren auch die Ökosysteme der Küsten", sagte WRI-Präsident Jonathan Lash. Sumpf- und Moorlandschaften, Lagunen und Korallenriffe seien zunehmend bedroht.

Damit einher gehe das zunehmende Verschwinden der Fischbestände, eine steigende Verschmutzung der Umwelt sowie die Zunahme der Erosionsgefahr und ein Abnehmen der Artenvielfalt.

(APA/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010