News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rote Haare als Erbe des Neandertalers?  
  Rothaarige haben einer britischen Studie zufolge möglicherweise ein Gen vom Neandertaler geerbt. Das "Ginger"-Gen, das für rote Haare und Sommersprossen verantwortlich ist, könnte bis zu 100.000 Jahre alt sein.  
"Das Gen ist auf jeden Fall älter als 50.000 Jahre", sagte
Rosalind Harding, die Leiterin des Forschungsteams vom John Radcliffe-Institut für Molekularmedizin in Oxford der "Times". "Eine Erklärung ist, dass es von den Neandertalern kommt", sagte sie. Die hätten schon 200.000 Jahre lang in Europa gelebt, bevor der Homo sapiens dort aufgetaucht sei. Vor 28.000 Jahren seien sie schließlich ausgestorben.
Vermischung der Arten denkbar
Es sei aber denkbar, dass es vorher zu einer Vermischung beider Arten gekommen sei: So habe das "Ginger"- Gen dann im Menschen überleben können.

Nach Schätzungen haben heute allein zehn Prozent aller Schotten rote Haare und 40 Prozent sind Träger des Gens, "was ihren einst gefürchteten Ruf als Kämpfer erklären könnte", schreibt die "Times". Die Neandertaler seien schließlich "gewalttätige Kannibalen" gewesen, die ihr Fleisch meist roh verzehrt hätten.

(APA/red)
->   John Radcliffe-Institut für Molekularmedizin in Oxford
->   The Times
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010