News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Biolandbau-Äpfel erfolgreich  
  Äpfel aus dem Biolandbau stehen ihren konventionell gezüchteten Verwandten in keinerlei Hinsicht nach. Das zeigt eine Langzeitstudie, die in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature veröffentlicht wird.  
"Die Kosten seien zu hoch, die Produktivität zu gering. Statt wissenschaftlicher Nachweise werde Ideologie geliefert. " So war noch vor wenigen Wochen in einem Kommentar in Nature über den ökologischen Landbau zu lesen.

Der Kommentator könnte damit in einen - konventionell gezüchteten - sauren Apfel gebissen haben. Denn eine nun veröffentlichte Studie aus dem Apfel-Biolandbau beweist das Gegenteil (Nature Vol. 410, S. 926-930).
Sechs-Jahres Studie
Sechs Jahre lang haben Wissenschafter der Washington State University in drei Ansätzen den Anbau von Golden Delicious Äpfeln untersucht - einmal nach den Regeln des Öko-Landbaus, einmal in konventioneller Zucht und einmal in einer Mischung aus beidem - konventionelle Zucht mit Elementen des Öko-Landbaus.
...
"Grüne" Äpfel setzen sich durch
Die Ergebnisse sind eindeutig: während es anfänglich zwar länger dauerte, bis die Apfelbäumchen der Biozucht Ertrag abwarfen, waren sie es doch, die nach sechs Jahren Platz eins sowohl in Nachhaltigkeit, als auch Ertrag und Energieeffizienz des Anbaus einnahmen. Die konventionell gepflanzten Äpfel waren letztgereiht. Auch geschmacklich sollen die Biolandbau-Äpfel die besten, weil süßesten gewesen sein.
...
Umfassende Umweltbilanz
Dabei hatten die Wissenschafter versucht, auf alle Details zu achten: von der Menge an zugeführten Chemikalien und Kompost bis hin zum Treibstoff, den die Ackerbaugeräte verbrauchten. Die Umweltbilanz war eindeutig zugunsten des Öko-Landbaus.
Kein Allgemeinurteil zum Bio-Landbau
Freilich muss eingeräumt werden, dass die Ergebnisse nur für den untersuchten Fall gelten: also für Golden Delicious Äpfel angepflanzt in der Gegend um Washington. Allgemeine Aussagen über den Biolandbau, vor allem auch, was die großen Ackerpflanzen wie Weizen, Mais oder Reis betrifft, lassen sich daraus nicht ableiten.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Artikel im Nature Science Update zum Apfel-Biolandbau
->   Originalartikel Nature, Sustainability of three Apple production systems (kostenpflichtig)
...
Zweifel an der Effektivität des Biolandbaus
Mehr zum Zweifel am Biolandbau lesen sie auf science.orf.at
->   Zweifel an der Effektivität des Biolandbaus
...
...
Die Vorzüge des Biolandbaus sind belegt
Mehr über die Vorzüge des Biolandbaus lesen Sie auf science.orf.at
->   Die Vorzüge des Biolandbaus sind belegt
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010