News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
NASA: Flugzeug mit 10facher Schallgeschwindigkeit  
  Die NASA hat am Donnerstag auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards den Prototyp eines neuen Flugzeugs mit der Bezeichnung X-43A präsentiert, das
bis zu zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen soll.
 
Die Maschine wurde von den Wissenschaftern als Durchbruch bezeichnet, der "ebenso historisch wie der erste Flug der Brüder Wright" sei. Ein erster Test soll laut NASA bereits im Mai erfolgen.
Von B52 huckepack genommen
Zunächst soll der knapp 3,6 Meter lange Prototyp von einem B 52-Bomber huckepack transportiert und mit Hilfe einer Rakete abgeschossen werden. Geplant ist in weiterer Entwicklung jedoch Start und Landung aus eigener Kraft.

Das besondere an dem im Rahmen des 185 Millionen Dollar (211 Mill. Euro/2,90 Mrd. S) teuren so genannten Hyper-X Programms entwickelten Prototyps: Die Maschine funktioniert ohne Raketenschub, ihr Triebwerk (Scramjet) kann den zusätzlich zum Wasserstoff benötigten Sauerstoff aus der Atmosphäre aufnehmen, benötigt damit keine großen Sauerstofftanks und ist entsprechend leichter.
Zehn Sekunden Jungfernflug
Der Jungfernflug soll nach Angaben der NASA nur zehn Sekunden dauern. Die X-43A soll in dieser Zeit eine Strecke von 27 Kilometern zurücklegen und dann im Pazifik versinken. Zwei weitere Testflüge mit anderen Prototypen plant die NASA im Abstand von jeweils sechs Monaten. Dabei soll der Geschwindigkeitsrekord gebrochen worden, den das US-Raketenflugzeug X-15 im Oktober 1967 aufgestellt hatte. Die bisher schnellste konventionelle Maschine ist die SR-71 Blackbird, die dreifache Schallgeschwindigkeit erreicht.
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010