News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fruchtbare Phase macht Frauen schöner  
  Die Erscheinung von Frauen verändert sich um die Zeit ihres Eisprungs herum fast unmerklich. So haben etwa frühere Studien ergeben, dass Männer den Körperduft einer Frau während ihrer fruchtbaren Phase anziehender finden. Doch damit nicht genug: Auch ihr Gesicht wirkt offenbar schöner als während des übrigen Zyklus, wie britische und tschechische Forscher nun berichten. Sie ließen in einer Studie verschiedene weibliche Porträtfotos von Probanden beurteilen.  
Sowohl Frauen als auch Männer gaben dabei den Fotos aus der fruchtbaren Phase einen leichten Vorzug, wie die Forscher um Craig Roberts vom Department of Psychology der University of Newcastle in den "Biology Letters" der Londoner Royal Society berichten.
...
Die Studie "Female facial attractiveness increases during the fertile phase of the menstrual cycle" von Craig Roberts und Kollegen erscheint zwischen 31. März und 2. April als Online-Vorabpublikation in den "Biology Letters" der Royal Society of London (doi:10.1098/rsbl.2004.0174).
->   "Biology Letters" (FirstCite)
...
Jeweils zwei Porträtfotos von 48 Frauen

Vier Aufnahmen als Beispiel: Links das Foto aus der fruchtbaren Phase.
Um zu testen, ob das für die Partnerwahl sehr wichtige menschliche Gesicht feine Hinweise auf die momentane Fruchtbarkeit einer Frau enthält, nahmen die Forscher unter standardisierten Bedingungen jeweils zwei Porträtfotos von insgesamt 48 freiwilliger Probandinnen in Prag und Newcastle auf.

Die Fotos wurden einmal in der Zeit um den Eisprung, das andere Mal knapp zwei Wochen früher oder später gemacht.
Anschließend baten sie 261 Frauen und Männer, aus den beiden Porträts jeweils das attraktivere auszuwählen. Dabei wurden die Bilder einmal unverdeckt und einmal mit verdeckten Ohren und Haaren gezeigt.
Fotos aus der fruchtbaren Phase bevorzugt
Beide Male schnitten die Fotos aus der Zeit um den Eisprung besser ab - sowohl bei Frauen als auch bei Männern, allerdings nur leicht und nicht immer statistisch signifikant:

Die Tester in Newcastle und Prag wählten je nach Geschlecht, Herkunft und Maskierung der Bilder in 50,6 bis 58,6 Prozent der Fälle das Foto aus der fruchtbaren Phase. Frauen schienen dabei ein besseres Gespür für die Fruchtbarkeit anderer Frauen zu besitzen als Männer, berichtet das Team.
Für eine größere Auswahl an Partnern?
Eine im Mittel etwas höhere Attraktivität in der fruchtbaren Phase könnte dazu dienen, die Auswahl möglicher Partner zu erhöhen, spekulieren die Forscher.

Aus früheren Studien ist bereits bekannt, dass sich die Hautfarbe bei Frauen zur Zeit des Eisprungs etwas aufhellt, weiche Körperteile wie Brüste, Ohren und Finger symmetrischer werden und Männer den Körperduft einer Frau während der fruchtbaren Phase anziehender finden.
Bei anderen Primaten deutliche Signale
Anders als bei Menschen ist bei anderen Primaten die fruchtbare Phase der Weibchen tatsächlich sichtbar - etwa an Körperschwellungen.

Über die Gründe des bei Menschen verborgenen Eisprungs werde viel spekuliert, schreibt das Team um Craig Roberts von der Universität Newcastle und Jan Havlicek von der Karlsuniversität in Prag. Möglicherweise habe dies im Laufe der Evolution die Monogamie fördern sollen.
->   Department of Psychology der University of Newcastle
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Frau beurteilt Frau abhängig vom Zyklus (20.2.04)
->   Menstruationszyklus beeinflusst Arbeit des Gehirns (23.5.03)
->   Fruchtbare Frauen riechen sexy (4.4.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010