News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Astronomen entdecken mehr als 40 Zwerg-Galaxien  
  Astronomen haben in 60 Millionen Lichtjahren Entfernung von der Erde mehr als 40 bisher unbekannte Zwerg-Galaxien entdeckt. Die Galaxien aus der Fornax-Gruppe sind so klein, dass sie wie Sterne aussehen.  
Dies berichtete eine Gruppe von zwölf Forschern aus fünf Ländern in Sydney. Die Formationen gehörten zur Gruppe der "ultrakompakten Zwerge" ("ultra-compact dwarfs", UCD), sagte Michael Drinkwater von der Universität von Queensland.
Erste Fornax-Zwerge vor vier Jahren entdeckt
Die ersten sechs derartigen Galaxien waren von derselben Forschergruppe vor vier Jahren mit Hilfe des Anglo-Australischen Teleskops ebenfalls in der Fornax-Gruppe entdeckt worden.
->   Publikationen von M. Drinkwater (Preprintserver arXiv.org)
Zwerge sind Kerne von einst größeren Galaxien
Laut Drinkwater vermuten die Wissenschaftler, dass ultrakompakte Zwerge die Kerne von einst größeren Galaxien sind.

"Möglicherweise sind sie sehr verbreitet, doch weil sie auf den ersten Blick wie Sterne aussehen, sind sie bisher übersehen worden", sagte der Astronom.

Die Entdeckung könne den Forschern Rückschlüsse darüber ermöglichen, wie sich die Galaxien gebildet haben und wie viele Formationen im Universum existieren.
->   Das Stichwort Galaxie im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010