News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Temperatursensitive Farbe für gutes Heim-Klima  
  Chinesische Forscher haben eine Farbe entwickelt, die Häuser im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Die temperaturempfindliche Beschichtung senke nicht nur die Heizkosten, sondern passe sich auch farblich der entsprechenden Jahreszeit an.  
Die Wandfarbe, die von Yiping Ma und seinen Kollegen von der Tongji Universität in Schanghai entwickelt wurde, nimmt Sonnenenergie auf, wenn die Raumtemperatur unter 20 Grad Celsius fällt und erwärmt dadurch das Gebäude, berichtet das britische Magazin "New Scientist" in seiner Ausgabe
(Nr. 2287, S. 20) vom Samstag.
Sonnenlicht reflektiert
Steigt das Thermometer wieder an, reflektiert die Farbe das Sonnenlicht und das Haus bleibt angenehm kühl. Um etwa
4 Grad kann so die Temperatur erhöht werden und sogar um bis zu acht Grad verringert.

Die Spezialbeschichtung ändert auch ihre Farbe im Laufe des
Jahres. "Die Menschen wollen Blau, wenn es heiß ist, und Rottöne im Winter", meint Ma. Damit die temperaturempfindlichen Pigmente nicht mit anderen Chemikalien in der Malerfarbe reagieren und dadurch zerstört werden, haben sie die Wissenschafter in winzige Kunststoff-Kügelchen eingebettet.
Wärmemäßig angenehme Umgebung
"So etwas ist mir noch nie untergekommen", sagt Mike Wilson von der University of North London. "Bezogen auf die Absorption wäre es ideal, wenn die Beschichtung ihre Farbe von schwarz nach weiß wechseln könnte." Doch vermutlich würde niemand in einem solchen Haus wohnen wollen.

"Mein großes Ziel ist es, eine wärmemäßig angenehme Umgebung zu schaffen, ohne dabei fossile Brennstoffe zu verbrauchen", so Yiping Ma. Inzwischen arbeitet er an der Haltbarkeit der Beschichtung. Denn momentan müsste ein Gebäude etwa alle vier Jahr neu gestrichen werden, damit die Farbe ihre Wirkung behält.

(dpa/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010