News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln?  
  Chinesische Forscher fanden einen nur 39 Zentimeter großen Dinosaurier. Bei dem sogenannten Microraptor handelt es sich möglicherweise um das fehlende Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln.  
Laut Xing Xu, vom "Institute of Vertebrate Palaeontology and Paleoanthropology" in Peking, handelt es sich bei dem Microraptor um den kleinsten, erwachsenen Dinosaurier, der jemals gefunden wurde. "Er hat wahrscheinlich hauptsächlich auf Bäumen gelebt und repräsentiert möglicherweise den vogelähnlichsten Saurier, den wir kennen,"sagt Xu.

 


Keine Federn, aber Dinoflaum
Microraptoren hatten keine richtigen Federn. Ihr Körper war mit langen, dünnen Fäden - einem sogenannten "Dinoflaum" - bedeckt. Der Aufbau des Fußes deutet darauf hin, dass Microraptoren Äste greifen und halten konnten. Daher könnten sie die ersten Dinosaurier gewesen sein, die auf Bäumen lebten.
Xu reiht den Microraptor in die Familie der Dromeosaurier ein. Diese Tiere waren schnelle zweibeinige Jäger, wie z. B. der Velociraptor, und sehr nah mit Vögeln verwandt.
"Microraptoren lebten teilweise auf dem Boden und teilweise auf den Bäumen," vermutet Xu. Der Beweis für eine auf Bäumen lebende Dinosaurierart sei mit dem Fund aber noch nicht 100-prozentig erbracht, meint Catherine Forster von der "State University of New York".
->   Nature Magazine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010