News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
BSE-Gewebebank auf Ostseeinsel geplant  
  Zur Erforschung des Rinderwahns soll auf der Ostseeinsel Riems im Greifswalder Bodden jetzt eine Gewebebank aller deutschen BSE-Fälle entstehen.  
Nach Informationen des Nachrichtenmagazins ist der Aufbau der Kartei an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV) Bestandteil eines neuen Forschungskonzepts deutscher Wissenschafter zum Rinderwahn, berichtete der "Spiegel" am Samstag.
Start Ende 2001
Das Programm soll Ende 2001 anlaufen, wie das Blatt weiter
meldete. Die Gewebebank, aus deren Pool BSE-Forscher sich bedienen könnten, diene zur Verbesserung der Grundlagenforschung.

"Bisher war alles mühsam, wir kamen nicht an das notwendige Material heran", sagte Detlev Riesner vom Institut für Physikalische Biologie der Universität Düsseldorf. Einen weiteren Schwerpunkt bilde die tödliche neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, die durch BSE-Erreger verursacht wird. Die Wissenschaftler wollten sich besonders der Behandlung von bereits infizierten Menschen widmen, hieß es. Den Ausbruch der unheilbaren Krankheit erwarteten sie nach zehn bis 15 Jahren.

(APA/red)
->   Department of Biophysics, Universität Düsseldorf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010