News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Krähen sind entweder Links- oder Rechtsschnäbler  
  Krähen der Art Corvus moneduloides (New Caledonian Crow) besitzen laut einer Studie der University of Oxford (Großbritannien) beim Ausführen von kniffligen Tätigkeiten eine klare Präferenz für Links oder Rechts.  
Wie es unter Menschen Rechts- und Linkshänder gibt, halten die Tiere Werkzeuge, etwa Stöckchen zum Aufspießen von Mehlwürmern, stets in eine bestimmte Richtung im Schnabel.
...
Die Studie "Lateralization of tool use in New Caledonian crows (Corvus moneduloides)" von Alex A. S. Weir, Ben Kenward, Jackie Chappell und Alex Kacelnik erschien im Fachmagazin "Biology Letters" (doi: 10.1098/rsbl.2004.0183).
->   Zum Originalartikel
...
Lateralität nachgewiesen
Rund 50 Prozent der bekannterweise intelligenten Krähen halten dabei das Stöckchen stets in Richtung der rechter Wange, 50 Prozent in Richtung linker Wange. Unterschiede innerhalb der Population, etwa Männchen oder Weibchen, fanden die Forscher nicht.

Die Entdeckung ist insofern bemerkenswert, als eine so genannte Händigkeit - wie bei Menschen - im Tierreich bisher relativ selten nachgewiesen werden konnte. So zeigte eine Studie, dass nur etwa 50 Prozent der Schimpansen eine Präferenz für eine bestimmte Hand beim Ausführen von Tätigkeiten zeigen.
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Warum Mütter ihre Kinder links tragen (28.1.04)
->   Warum das Herz auf der linken Seite sitzt (8.1.04)
->   Studie: Walrosse sind Rechtsflosser (23.10.03)
->   Manche Krähen sind "Rechtshänder" (12.12.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010