News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Wahlunterstützung für afghanische Frauen  
  Dieses Jahr sollen in Afghanistan demokratische Wahlen stattfinden. Die Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen arbeitet an einer Öffnung der Wahlen für Frauen.  
Diese waren jahrelang von jeglicher Form öffentlichen Lebens ausgeschlossen, Demokratie funktioniert jedoch nur, wenn man die Frauen mit einschließt. Inzwischen vermeintliche Selbstverständlichkeiten müssen andernorts immer noch hart erarbeitet werden.
Wahlvorbereitungsprogramm
So hat Edit Schlaffer in der Ludwig-Boltzmann-Forschungsstelle für Politik und zwischenmenschliche Beziehungen gemeinsam mit der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und afghanischen Frauen ein Wahlvorbereitungsprogramm erarbeitet.

In Kabul arbeiten die Forscherinnen mit afghanischen Frauen und NGOs vor Ort zusammen, sie bereiten Unterlagen und Handbücher vor, die helfen sollen, die Wahlen auch für Frauen zu öffnen.
Kontakte aus der Talibanzeit
Wichtig für solche Projekte sind einschlägige Kontakte, hier verweist Edit Schlaffer auf frühere Forschungsprojekte ihrer Forschungsstelle:

Vor dem Sturz der Taliban wurde die Arbeit der afghanischen Untergrundaktivistinnen dokumentiert. Dazu zählte die Organisation von Geheimschulen ebenso wie die von mobilen Krankenhausdiensten.
Dokumentation der Untergrundarbeit
Für die Datenerhebung haben afghanische Frauen Fragebögen und Beobachtungsprotokolle aus Pakistan nach Afghanistan mitgenommen, und das ausgefüllte Material dann wieder zurück nach Pakistan gebracht.

Entstanden ist daraus eine umfassende Dokumentation der Untergrundarbeit von Frauen während der Talibanzeit - und ein wertvolles Netzwerk von Beziehungen, das nun daran arbeiten kann, möglichst vielen Frauen einen informierten Zugang zu den demokratischen Wahlen zu verschaffen.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010