News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zahl der Bakkalaureat-Studien verdoppelt  
  Das Interesse an den neuen Bakkalaureat-Studien steigt kontinuierlich: Fast doppelt soviele Kurzstudien wurden an heimischen Universitäten im vergangenen Semester begonnen als im Jahr zuvor.  
Im Herbst 2003 wurden 10.600 Bakkalaureat-Studien begonnen, im Studienjahr 2002/03 waren es 5.747, teilte das Bildungsministerium am Donnerstag mit.
Gehrer zufrieden
Das vor drei Jahren eingeführte dreigliedrige System werde von den Studierenden gut angenommen, so Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP): "Mittlerweile ist mehr als jedes fünfte begonnene Studium ein Bakkalaureatstudium."
80 Prozent wollen weiter studieren
Etwa 80 Prozent der Studierenden plane nach dem Bakkalaureat ein Magisterstudium anzuschließen, hieß es in der Aussendung. Im laufenden Studienjahr 2003/04 werden fast 160 Bakkalaureats- und rund 200 darauf aufbauende Magisterstudien angeboten.
Teil der "Bologna-Erklärung"
Die gleitende Umstellung auf das dreigliedrige Studium ist seit der so genannten "Bologna-Erklärung" von 1999 erklärtes EU-Ziel. Es soll durch eine vergleichbare Studienstruktur die Mobilität von Studenten fördern und die Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen gewährleisten.
->   Bildungsministerium
->   Mehr zum Thema Bakkalaureat in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010