News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Rotes Weinlaubextrakt gegen Veneninsuffizienz  
  In der kommenden warmen Jahreszeit beginnt für viele Venenkranke wieder eine Zeit der Beschwerden. Abhilfe schafft ein Extrakt aus rotem Weinlaub, wie eine Studie nun erneut nachgewiesen hat.  
Die Wirkstoffe des Präparats "Antistax" helfen demnach gegen chronische Veneninsuffizienz, wie der Hersteller Böhringer-Ingelheim bekannt gab.

Der darin enthaltene, aus dem roten Weinlaub gewonnene Stoff "Flawen" verbessere auch den Zustand der bei Venenleiden in Mitleidenschaft gezogenen Mikrozirkulation.
...
Untersuchung an 71 Frauen und Männern
Die Studie wurde von April bis August 2002 durchgeführt. 71 Frauen und Männer mit verschiedenen Graden von chronischer Veneninsuffizienz wurden untersucht. Die Wirkung wurde zudem mithilfe von Scheinmedikamenten - so genannten Placebos - überprüft. Bei jenen Personen, die das richtige Mittel schluckten, nahm die Mikrozirkulation positiv zu, ergab die Studie. Auch der Umfang der Waden und der Knöchel, sprich: die Schwellung ging zurück. Zudem stieg der Sauerstoffwert, so Böhringer Ingelheim.
...
Dysfunktion der Venen: Blutstau
Kommt es zu einer Dysfunktion der Venen, staut sich das Blut in diesen Gefäßen, anstatt in Richtung Herz abzufließen.

Die kleinsten Venen des Körpers, die Venulen, geraten bei diesem Vorgang unter Druck und entzünden sich. Dabei verlieren die Zellen in den Venenwänden den Zusammenhalt, die Zellbarriere wird für Flüssigkeit und andere Blutbestandteile durchlässig.
Schwellungen, Verfärbungen, offene Beine
Im Bein würde ein solches Geschehen zum Austritt von Wasser, Plasma und entzündungsfördernden Stoffen ins umliegende Gewebe und zu einer Schwellung führen. Diese Schwellung unterbindet die Mikrozirkulation, den Blutfluss durch die feinsten Blutgefäße.

Das umliegende Gewebe kann daher nicht mehr richtig versorgt werden. Dieser Prozess kann zu Verfärbungen der Haut führen, im Extremfall kommt es sogar zu offenen Beinen.
Weinlaub-Wirkstoff für bessere Durchblutung
Bei der Gabe des Wirkstoffes, der im Weinlaubextrakt enthalten ist, haben sich die Werte jedoch deutlich verbessert, so das Ergebnis der Studie.

Nach etwa sechs Wochen habe sich bei jenen Personen, die das Präparat verabreicht bekommen haben, ein Anstieg der Durchblutung in den kleinen Gefäßen des Knöchels gezeigt. Auch die Schwellungen der Beine sei zurückgegangen.
->   ANTISTAX (www.antistax.at)
->   Böhringer-Ingelheim
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010