News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Grazer Biomolekular-Zentrum nimmt Gestalt an  
  Das Grazer Biomolekularzentrum nimmt Gestalt an: Eine deutsche Planungsgruppe hat den Wettbewerb zu den architektonischen Arbeiten gewonnen, Baubeginn könnte bereits 2005 sein.  
Der Komplex soll neben den Instituten für Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie auch thematisch passende Spezialforschungsbereiche und ein Impulszentrum für Biotechnologie beherbergen.
Zehnjährige Bemühungen
Errichtet werden soll die neue Forschungsstätte auf dem Areal des ehemaligen St. Anna-Kinderspitals zwischen Mozartgasse und Heinrichstrasse.

Seit zehn Jahren bemüht sich die Universität Graz um die Verwirklichung des Zentrums für Molekulare Biowissenschaften.
Kosten von rund 23 Mio. Euro
Die Finanzierung, an der die Realisierung des Projektes bisher krankte, erfolgt nun durch ein Konjunkturbelebungsprogramm des Finanzministeriums. Bauträger ist die Bundesimmobiliengesellschaft BIG. Die Kostenschätzung beläuft sich auf rund 23 Mio. Euro netto.

Zu rund einem Drittel ist die Steirische Wirtschaftsförderung SFG, die in dem Komplex ein Impulszentrum für Biotechnologie unterbringen will, beteiligt. Am Mittwoch hat die BIG das Siegerprojekt des EU-weiten Wettbewerbs präsentiert.
Baubeginn 2005, Inbetriebnahme 2007
Mit dem Ulmer Planungsteam werden in den nächsten Wochen Verhandlungen über eine Generalplanerbeauftragung geführt. "Das ehrgeizige Projekt soll ehebaldigst realisiert werden", hieß es von Seiten der BIG. Der Baubeginn wird zur Zeit mit April 2005, die Fertigstellung für Ende 2006 und die Inbetriebnahme zu Beginn des Jahres 2007 ins Auge gefasst.
8.000 Quadratmeter
Auf einer Fläche von insgesamt 8.000 Quadratmetern sollen Labors, Büros, Hörsäle sowie eine Cafeteria untergebracht werden. Die SFG will rund 3.000 Quadratmeter für das Impulszentrum für Biotechnologie, in dem sich private Firmen einmieten können, in Anspruch nehmen.
...
Ausstellung von sechs Projekten
Insgesamt wurden 71 Projekte zum Wettbewerb eingereicht. Die sechs best gereihten Projekte werden am Donnerstag im Bahnhofscenter Graz präsentiert und sind dort bis zum 29. April täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.
->   Universität Graz
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010