News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Start von "Gravity Probe-B" auf Dienstag verschoben  
  Wegen eines technischen Problems ist der Start der NASA-Sonde "Gravity Probe-B" auf Dienstag verschoben worden. Sie soll zwei wesentliche Aussagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie überprüfen.  
Bessere Wetterbedingungen
Die Sonde solle nun um 9.57 Uhr Ortszeit (18.57 Uhr MESZ) von einem Militärflughafen im kalifornischen Vandenberg an Bord einer Trägerrakete ins All geschickt werden, teilte ein Vertreter der US-Raumfahrtbehörde NASA am Montag mit.

Die Wetterbedingungen seien zu 90 Prozent günstig. Das Team hatte den Aufschub beschlossen, weil unklar war, ob eine bestimmte Navigations-Software in dem Bordcomputer eingespeichert war.
16 Monate im All
Mit Hilfe der Sonde soll die Relativitätstheorie von Albert Einstein wissenschaftlich überprüft werden. Die "Gravity Probe-B" wird 16 Monate im All bleiben. Während dieser Zeit wird sie die Erde auf einer Umlaufbahn in 640 km Höhe umkreisen und dabei beide Pole überfliegen.

Um die wissenschaftlichen Tests vornehmen zu können, befinden sich hochmoderne Messgeräte an Bord.
->   Mehr zu dem Experiment (5.4.04)
->   "Gravity Probe B" (University of Stanford)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010