News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Lückenlos von 1501 bis 2000  
  Nationalbibliothek: Neuerdings sind auch sämtliche Bücher mit Erscheinungsdaten von 1501 bis 1929 aus einem Online-Katalog im Internet abrufbar.  
Der gesamte Bestand weltweit abrufbar
Möglich wurde der Online-Katalog durch die eigens für Wien entwickelte "Kat-Zoom"-Software.So sind nun die Bestände von 1501 bis 1929 und jene ab 1992 in modernster Form abrufbar. Für die Zeit dazwischen stehen immerhin 6,5 Millionen digitalisierte Katalogzettel im Netz zur Verfügung.
Für eine völlige Umgestaltung fehlt derzeit noch das Geld, bedauert OeNB-Generaldirektor Hans Marte
...

1534, im selben Jahr, in dem Nicolaus Kopernikus sein neues Weltbild vorstellte, präsentierte der Brüssler Arzt Andreas Vesalius (1514-1564) sein Werk "Anatomia deutsch.Ein kurzter Auszug der beschreibung aller glider menschlichs Leybs." Mit diesem Werk präsentierte er ein neues Menschenbild der Medizin. Die Grundlagen dieses Lehrbuches waren nicht die Diskussionen und Interpretationen der Texte antiker und arabischer Autoritäten, sondern die eigenen Beobachtungen beim Sezieren menschlicher Leichen.
...
Nicht nur Bücher
¿Die virtuelle Säule unserer Bibliothek im Netz wächst allmählich. Mit 250.000 Datensätzen haben wir auch unsere Autographen online, unsere Handschriften und eine¿ Infonet-Austria' -Datenbank sowie die Frauendokumentation ¿Ariadne¿ mit fast 30.000 Dokumenten, sagt Marte.
Das Angebot soll noch erweitert werden. Denn auch das Kartenarchiv der Nationalbibliothek wird digitalisiert. Vorrang vor der Digitalisierung von Faksimiles hat allerdings die Perfektionierung des Katalogs, betont der Generaldirektor.
->   Österreichische Nationalbibliothek
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010