News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kunstunis fordern Zugang zu Fonds-Mitteln  
  Die Kunstunis fordern anlässlich der Reform der Forschungsförderung Mittel aus den Forschungsfonds. Wie in der Wissenschaft gehe es auch in der Kunst um "Suche und Umsetzung neuer Methoden".  
Kunst mit Forschung gleichrangig stellen
"Wir müssen mit künstlerischen Projektanträgen endlich Zugang zu den Mitteln des FWF und des FFF erhalten", forderte der Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien und Sprecher der Rektoren der sechs Kunstunis, Gerald Bast, am Donnerstag in einer Aussendung.

Dazu müsste man, wie beispielsweise in Großbritannien, in den gesetzlichen Aufgabendefinitionen der Fonds "die Entwicklung und Erschließung der Künste als gleichrangig neben die wissenschaftliche Forschung stellt", meinte Bast.
Erkenntnissuche ...
Zu den zentralen und gesetzlich fixierten Aufgaben der Kunstuniversitäten zählt die Entwicklung und Erschließung der Künste. "Wie in der Forschung geht es auch in der Kunst um die systematische Suche nach und die Umsetzung von neuen Erkenntnissen und Methoden", so Bast, der sich bei der Mittelvergabe gerne dem Wettbewerb und dem im FWF üblichen internationalen Gutachtersystem stellen würde.
... ohne Förderung
Derzeit hätten aber Projekte, die der Entwicklung und Erschließung der Künste dienen, weder beim Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) noch beim Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) - der im Zuge der Reform mit anderen Fördereinrichtungen in eine Forschungs-GmbH integriert werden soll - eine Chance auf Berücksichtigung.
Projektfinanzierung gefährdet Kunstunis
Eine Verschärfung der Lage ortet Bast in der politischen Tendenz bei der Universitätsfinanzierung, die auch in Österreich in Richtung Projektfinanzierung - zu Lasten der Grundfinanzierung - gehe. "Wenn die Kunstuniversitäten nicht endlich Zugang zu den Forschungsförderungsfonds erhalten, bedeutet dies den endgültigen finanziellen Kollaps für die Kunstuniversitäten", so der Rektor.

Ein Land, das sich in hohem Grade durch seine künstlerischen Leistungen definiere und international präsentiere, sollte nach Ansicht Basts massives Interesse daran haben, dass es für die systematische Entwicklung und Erschließung der Künste ein strategisches Förderungsinstrumentarium gebe.
->   Universität für angewandte Kunst Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010