News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Kyoto-Strategiesitzung in Stockholm geplant  
  Vor der Klimakonferenz im Juli in Bonn wird es möglicherweise im Mai eine weiteres Treffen in Stockholm geben, bei dem es um die Ausarbeitung von Strategien zur Umsetzung des Klima-Protokolls von Kyoto gehen soll.  
Der schwedische Umweltminister Kjell Larsson sagte am Montag, das Treffen sei für den 22. und 23. Mai geplant, aber noch nicht beschlossen.

Dort sollten die Gespräche fortgeführt werden, die 40 Umweltminister am Wochenende in New York führten, um der weiteren Erderwärmung durch den Abbau von Treibhausgasen entgegenzuwirken.
...
Konkret geht es um die Umsetzung des Kyoto-Protokolls von 1997, in dem sich die Industriestaaten verpflichteten, den Kohlendioxid-Ausstoß bis zum Jahr 2012 um fünf Prozentpunkte zu senken, gemessen am Stand von 1990. Die USA lehnen das Abkommen von Kyoto zwar ab, wollen aber am Klimagipfel in Bonn teilnehmen.

Mehr dazu in science.orf.at:
->   USA werden Klima-Abkommen nicht umsetzen (28.03.2001)
...
Klare Strategie soll ausgearbeitet werden
Larsson sagte, die Gespräche in New York hätten ergeben, dass für den Bonner Gipfel eine klare Strategie ausgearbeitet werden müsse. Es sei schwierig gewesen, mit den USA über Klimafragen zu sprechen.

Ein Vertreter der Umweltschutzorganisation Greenpeace erklärte zur Haltung der Vereinigten Staaten: "Die USA waren bei den (New Yorker) Gesprächen vollständig isoliert." Die Organisation hatte vor kurzem großen US-Unternehmen mit Gegenmaßnahmen gedroht, sollten diese sich nicht von Bushs Klimapolitik distanzieren.
Mehr dazu in science.orf.at
->   Greenpeace droht US-Konzernen (06.04.2001)
->   Greenpeace
...
Kyoto-Protokoll
Das Kyoto-Protokoll schreibt Beschränkungen für den Kohlendioxid-Ausstoß fest, der von Klima-Experten für die kontinuierliche Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich gemacht wird. Allein die USA sind für fast ein Viertel des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen verantwortlich. Deshalb wird nach Kompromisslinien gesucht, um die USA doch noch beim Klimaschutz zu halten.
->   Der Inhalt des Kyoto-Protokolls
...
Angst um US-Wirtschaftswachstum
Die USA unter Präsident George W. Bush sind wegen angeblicher negativer Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum gegen die Vereinbarung von Kyoto.

Umweltgruppen in New York publizierten ein Memo, das die US-Regierung bereits am 1. April an ihre Diplomaten verschickte. Darin wird zu einer "Bündelung der Kräfte" aufgefordert, um einen neuen Weg des Herangehens an das Klimaproblem zu finden, "der nicht auf dem Kyoto-Protokoll beruht".

(APA/Reuters)
Mehr dazu in science.orf.at
->   Kompromissangebot zur Rettung des Klimaschutzabkommens (12.04.2001)
->   USA bereiten Alternative zu Kyoto-Abkommen vor (07.04.2001)
->   UNO-Bericht über Reduzierung der Treibhausgase (05.03.2001)
->   Klimawandel: Naturkatastrophen und Artentod (19.02.2001)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010