News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Buch: "Die neue Medizin der Emotionen"  
  Stress, Angst und Depressionen sind heilbar - auch ohne Medikamente und Psychotherapie, meint der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber. Nachzulesen in seinem Buch "Die neue Medizin der Emotionen".  
Der französische Forscher geht dabei aus von einem "emotionalen Gehirn" des Menschen, das alle Funktionen kontrolliert, die unser psychisches Wohlbefinden beeinflussen - und einen Großteil der Körperfunktionen wie Herz, Blutdruck, Hormone und Immunsystem dazu.
...
David Servan-Schreiber, "Die neue Medizin der Emotionen", erschienen im Kunstmann-Verlag (2004), ISBN: 3-88897-353-8, 22,70 Euro.
...
Mechanismen der Selbstheilung

David Servan-Schreibers These: Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, dann können gravierende gesundheitliche Probleme wie Stress, Ängste und Depressionen die Folge sein.

Abhilfe versprechen demnach diverse Methoden, die - über das "emotionale Gehirn" des Menschen - die Mechanismen der Selbstheilung nutzen sollen. Sieben solcher Methoden stellt der Mediziner nun in seinem Buch vor.

Etwa die neuro-emotionale Integration durch Augenbewegungen, kurz EMDR. Dabei muss der Patient das traumatisierende Erlebnis in seinem Inneren erneut ablaufen lassen. Zugleich folgt er mit den Augen der sich hin und her bewegenden Hand des Therapeuten. Die schnellen Augenbewegungen sollen die Verarbeitungsprozesse im Gehirn beschleunigen.
Akupunktur, Ernährung und Bewegung
Weitere - altbekannte - Ansätze sind etwa Akupunktur und Bewegung. Unter dem Titel "Die Revolution der Omega-3-Fettsäuren" widmet sich auch ein Kapitel der "Ernährung des emotionalen Gehirns".
Mehr zu diesen Themen in science.ORF.at:
->   Gegen den Stress: Entspannungstechniken in der Medizin (18.5.03)
->   Akupunktur wirkt auf das Gehirn (18.10.02)
->   Schnelle Augenbewegungen zur Angstbewältigung (6.9.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010