News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Kosmos 
 
ISS-Raumfahrer testen mediterrane Kost  
  Sie gilt als besonders gesund und verspricht ein langes Leben: Nun wird die mediterrane Kost bei zwei Raumfahrern der Internationalen Raumstation (ISS) auch als Astronautennahrung getestet.  
Sie probieren derzeit Menü-Varianten aus getrockneten Paradeisern, gereiftem Käse, italienischem Weißbrot, Pfirsich und Schokolade, wie die Europäische Raumagentur ESA am Montag in Paris mitteilte.
Essen ist wichtiger psychologischer Faktor
Schließlich sei das Essen ein wichtiger psychologischer Faktor, die Mannschaft im All bei Laune zu halten. "Fast Food" im 21. Jahrhundert kann laut ESA durchaus schmackhaft und nahrhaft zugleich sein. Die glücklichen Testesser sind die russischen Kosmonauten Gennadi Padalka und Alexander Kaleri.
Portionsweise und nicht krümelig
Die Rationen sind laut ESA vorgeschnitten, werden portionsweise in Plastikbeutelchen verpackt und auf Aluminium-Tabletts gereicht. Mit einer Schere werden die Beutel aufgeschnitten und der Inhalt mit Gabeln verspeist.

Ernährungswissenschaftler hätten lange daran gearbeitet, dass die Mahlzeiten unter den speziellen Bedingungen der Schwerelosigkeit einfach zu essen seien, also weder zu flüssig noch zu krümmelig. Eine neue Konservierungsmethode soll dem Menü nicht nur die Nährwerte bewahren, sondern auch Farbe, Konsistenz und Geschmack.
->   Internationale Raumstation ISS
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Gesunde "Mittelmeer-Diät" - Mythos oder Wirklichkeit?
->   Länger leben Dank mediterraner Kost (25.11.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010