News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Bessere Ozon-Werte in nördlicher Hemisphäre  
  Die Ozonschicht der nördlichen Hemisphäre hat in den vergangenen Monaten bessere Werte gehabt als in den Jahren zuvor, wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag in Genf mitteilte.  
Grund: Natürliche Gegebenheiten
Die weniger ausgeprägte Zerstörung der Schicht ist durch natürliche Gegebenheiten bedingt. Die diesen Frühling gemessenen besseren Werte über der Arktis erklären sich nach Angaben der UNO-Organisation mit höheren Temperaturen der Stratosphäre und nicht mit einer Wiederherstellung der Ozonschicht.
...
Im Vergleich zu 1980 hat sich die Ozonschicht der nördlichen Hemisphäre um rund fünf Prozent verringert. Auch die derzeitige Sonnenaktivität sowie die Ostwinde in der Stratosphäre über dem Äquatorfördert die Ozonschicht. Ozon schützt das Leben auf der Erde, indem es die ultravioletten Strahlen absorbiert.
...
Keine anhaltende Entwicklung
Die aktuellen Messungen geben nach Ansicht der WMO auch keine anhaltende Entwicklung wieder: "Im nächsten Jahr kann das alles schon wieder ganz anders sein", sagte der WMO-Sprecher Michael Proffitt.

Es könne auch keine Entwarnung bezüglich des gefährlichen Ozonloches über der Südhalbkugel gegeben werden. Dieses erreicht jedes Jahr in den Monaten September und Oktober seine größte Ausdehnung.

(APA/sda/dpa)
->   WMO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010